logo Einloggen

Pankreas divisum

Synonym: Pancreas divisum
Englisch: pancreas divisum

1. Definition

Das Pankreas divisum ist eine angeborene Anomalie der Bauchspeicheldrüse (Pankreas).

2. Hintergrund

Normalerweise kommt es während der Embryonalzeit zu einer Fusion des ventralen und dorsalen Ausführungsgangs des Pankreas. Sie bilden einen gemeinsamen Ausführungsgang, den Ductus pancreaticus major (Ductus Wirsungianus), der dann über die Papilla duodeni major das Duodenum erreicht.

Unterbleibt die Fusion, münden die beiden getrennt verlaufenden Gänge separat in den Zwölffingerdarm. Der Ausführungsgang der dorsalen Pankreasanlage bleibt als Ductus pancreaticus minor (Ductus Santorini) bestehen. Er entleert sein Sekret etwas weiter kranial über die Papilla duodeni minor in das Duodenum.

3. Häufigkeit

Das Pankreas divisum ist die häufigste angeborene Fehlbildung des Pankreas. Sie kann bei der ERCP bei bis zu 7,5 % der untersuchten Patienten festgestellt werden. Als weiterführende Untersuchung zum Ausschluss eines Pankreas divisum kann eine MRCP angedacht werden.

4. Klinik

Das Pankreas divisum bleibt meist asymptomatisch und hat deshalb in der Regel nur geringe klinische Relevanz. Die relative Enge der Papilla duodeni minor kann jedoch gelegentlich – bei ca. 1 % der Betroffenen – zu Abflussstörungen und dann zum Auftreten einer akuten Pankreatitis führen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Mara Brasoveanu
Student/in der Humanmedizin
Dr. Sebastian Schaller
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.07.2024, 10:21
91.005 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...