logo Einloggen

Regio glutealis

(Weitergeleitet von Glutealregion)

Synonyme: Gesäß, Gesäßregion, Glutealregion
Englisch: Regio glutealis

1. Definition

Als Regio glutealis oder Gesäß bezeichnet man die anatomische Region, die sich über den Glutealmuskeln befindet. Kaudal schließt sich die hintere Oberschenkelregion (Regio femoris posterior) an.

2. Abgrenzungen

3. Anatomie

3.1. Subkutane Schicht

Entfernt man die Haut und das fettreiche subkutane Gewebe gelangt man auf die Fascia glutaea. Diese Faszie setzt sich am Oberrand des Musculus glutaeus maximus in die derbe Aponeurosis glutaea fort.

Folgende anatomischen Strukturen durchziehen die subkutane Schicht:

3.2. Subfasziale Schicht

Entfernt man die Fascia glutaea, gelangt man zum Musculus glutaeus maximus und an dessen Unterrand an die ischiokrurale Muskulatur.

Folgende anatomische Strukturen durchziehen die subfasziale Schicht:

3.3. Tiefe Schicht

Durchtrennt man den Musculus glutaeus maximus, werden das Foramen ischiadicum majus und die darin durchlaufenden Gefäße und Nerven sichtbar.

Durch das Foramen suprapiriforme ziehen folgende anatomische Strukturen:

Folgende anatomische Strukturen verlaufen durch das Foramen infrapiriforme:

4. Lokalisation der Leitungsbahnen

Um die Austrittsstellen der relevanten Leitungsbahnen in der Regio glutealis zu lokalisieren, zieht man 3 Orientierungslinien:

  1. Die Spina-Trochanter-Linie reicht von der Spina iliaca posterior superior zum Trochanter major des Femurs.
  2. Die Tuber-Trochanter-Linie zieht vom Tuber ischiadicum zum Trochanter major des Femurs.
  3. Die Spina-Tuber-Linie läuft von der Spina iliaca posterior superior zum Tuber ischiadicum.

Dadurch ergibt sich ein etwa gleichseitiges Dreickeck, auf dessen Begrenzung sich folgende Punkte befinden (siehe Abbildung):

  • Nummer 1 markiert die Austrittsstelle der Leitungsbahnen durch das Foramen suprapiriforme. Sie befindet sich auf der Spina-Trochanter-Linie zwischen dessen kranialen und mittleren Drittel.
  • Nummer 2 markiert den Verlauf des Nervus ischiadicus nach kaudal, auf der Tuber-Trochanter-Linie zwischen dem unteren und mittleren Drittel.
  • Nummer 3 markiert die Austrittsstelle der Leitungsbahnen des Foramen infrapiriforme. Sie befindet sich etwa in der Mitte der Spina-Tuber-Linie.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Mara Brasoveanu
Student/in der Humanmedizin
Jessica Schnase
Nichtmedizinischer Beruf
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.11.2024, 10:58
53.129 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...