Das Flexikon
als App
logo Einloggen
Bearbeiten
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.

Ghent-Kriterien

Clemens Meyer-Bremen
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Clemens Meyer-Bremen, Dr. rer. nat. Fabienne Reh
image
Dieser Artikel befindet sich noch im Rohbau.

Wir werden ihn in Kürze checken und bearbeiten.

image
Dieser Artikel befindet sich noch im Rohbau.

Wir werden ihn in Kürze checken und bearbeiten.

Synonyme: Gent-Nosologie, Ghent-Kriterien
Englisch: Ghent criteria, Ghent nosology

Definition

Die Gent-Kriterien wurden erstmals 1996 auf einer internationalen Konferenz in der namensgebenden, belgischen Stadt Gent vorgestellt. Sie dienen der standardisierten Diagnose des Marfan-Syndroms, einer genetisch bedingten Bindegewebserkrankung, die vor allem das Herz-Kreislauf-System, das Skelett und die Augen betrifft. Ziel ist es, anhand klinischer und molekulargenetischer Kriterien eine verlässliche Abgrenzung zu ähnlichen Erkrankungen zu ermöglichen und eine frühzeitige Diagnose für eine gezielte Behandlung zu sichern.

Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung

Empfehlung