(Weitergeleitet von Ganglion inferius nervi glossopharyngei)
Synonyme: Unteres Vagusganglion, unteres Glossopharyngeusganglion, Ganglion caudalis nervi glossopharyngei
Englisch: lower ganglion, Andersch's ganglion
Als Ganglion inferius bezeichnet man extrakranielle Ansammlungen von Nervenzellkörpern (Ganglia) des Nervus glossopharyngeus (Nervus IX) und des Nervus vagus (Nervus X) unterhalb ihrer Austrittsstelle durch das Foramen jugulare in der Fossula petrosa.
siehe auch: Ganglion superius
Die beiden Ganglia inferiora enthalten die Zellkörper (Somata) der sensorischen und parasympathischen Neurone der betreffenden Nerven.
Das Ganglion des IX. Hirnnerven wurde früher auch Ganglion petrosum genannt. Es enthält die Zellkörper der allgemein-viszerosensiblen und der speziell-viszerosensiblen (sensorischen) Fasern aus dem hinteren 1/3 der Zunge. Letztere bilden das 1. Neuron der Geschmacksbahn. Die Nervenfaserverbindung zwischen diesem Ganglion und dem Ganglion oticum bezeichnet man als Jacobson-Anastomose.
Im Ganglion inferius nervi glossopharyngei befinden sich ebenfalls die Zellkörper der Barorezeptoren aus dem Sinus caroticus.[1]
Das Ganglion des X. Hirnnerven nannte man früher auch Ganglion nodosum. In diesem Ganglion findet man die Zellkörper der pseudounipolaren Nervenzellen der allgemein-viszerosensiblen Fasern aus den Eingeweiden. Ferner liegen hier die Perikaryen von Barorezeptoren des Aortenbogens, deren Fasern zum Nucleus tractus solitarii ziehen und am Baroreflex beteiligt sind.[1]
Darüber hinaus trifft man auf die Zellkörper des ersten Neurons der Geschmacksbahn, welche die speziell-viszerosensiblen Fasern vom hinteren Teil der Zungenwurzel und von der Epiglottis empfangen.
Fachgebiete: Kopf und Hals, Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 30. Januar 2019 um 22:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.