logo Einloggen

Ganglion

(Weitergeleitet von Ganglien)

von griechisch: γαγγλιον - Schwellung, Knoten
Englisch: ganglion

1. Definition

Ein Ganglion ist eine Ansammlung von Nervenzellkörpern, aus der eine Verdickung des Nervenstranges resultiert. Besonders im PNS werden sie als Ganglien bezeichnet. Im ZNS nennt man diese Ansammlungen eher Nuclei.

In der Chirurgie und Orthopädie werden von Sehnenscheiden oder Gelenkkapseln ausgehende gutartige Weichteiltumoren (Synovialzysten) ebenfalls als "Ganglion" (in der Laiensprache auch als "Überbein") bezeichnet.

2. Einteilung

2.1. ...nach Nervensystem

Zwei Hauptgruppen der Ganglien sind zu unterscheiden:

2.2. ...nach anatomischer Region

3. Physiologie

Bei den Ganglien handelt es sich nicht um einfache "Relaisstationen", sondern um autonome neuronale Strukturen, die auch einfache Verarbeitungsprozesse durchführen, die noch nicht im Detail erforscht sind. Dadurch wird - vor allem bei den parasympathischen Ganglien - eine organnahe, vom ZNS unabhängige Signalverarbeitung erreicht.

4. Beispiele

Stichworte: Nervensystem, Nervenzelle, PNS
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christian Huse
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
357.429 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...