Gadobensäure
Synonyme: Acidum gadobenicum, Gadobenatdimeglumin u.a.
Handelsname: MultiHance®
Englisch: gadobenic acid
Definition
Gadobensäure ist ein paramagnetisches, Gadolinium-haltiges Kontrastmittel und kommt im Rahmen der Bildgebung mit der Magnetresonanztomographie (MRT) der Leber zum Einsatz.
Wirkmechanismus
Gadobensäure verteilt sich im Gefäß- und Organsystem des Körpers und reichert sich besonders stark in Bereichen mit Entzündungen und Tumoren an. Der Wirkstoff wird insbesondere in Hepatozyten aufgenommen und zählt somit zu den leberspezifischen Kontrastmitteln. Durch die Veränderung der magnetischen Eigenschaften der Gewebe und Organe entsteht der kontrastgebende Effekt in Bildern.
Pharmakokinetik
Die Plasmahalbwertszeit beträgt durchschnittlich 1,4 Stunden, wonach der Arzneistoff anschließend überwiegend renal und nur zu 3-5% biliär eliminiert wird.
Indikationen
Gadobensäure ist bei magnetresonanztomographischen Untersuchungen der Leber indiziert.
Die Zulassung für andere Indikationen wurde in Deutschland aufgrund einer Empfehlung der EMA 2018 aufgehoben, da der Arzneistoff zu einer erhöhten Inzidenz der nephrogenen systemischen Fibrose führen kann.
Gadobensäure sollte nur dann angewendet werden, wenn die diagnostische Information notwendig ist, mit einer MRT ohne Kontrastmittelverstärkung nicht erhoben werden kann und eine Bildgebung der Spätphase erforderlich ist.
Applikationsformen
Das Arzneimittel wird als Injektionslösung appliziert.
Anwendungshinweise
Die Anwendung von Gadobensäure sollte bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (GFR < 30 ml/min/1,73 m2) und bei Patienten in der perioperativen Phase einer Lebertransplantation vermieden werden.
Nebenwirkungen
- Kopfschmerzen
- Störungen des Gastrointestinaltrakts: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Obstipation, Bauchschmerzen
- lokale Reaktionen an der Injektionsstelle: Schmerzen, Entzündungen
- Fieber, Hitzegefühl
- Hyperhidrose
- Risiko eines akuten Nierenversagens (ANV)
Hinsichtlich der Risikoeinstufung einer nephrogenen systemischen Fibrose gehört Gadobensäure zu Kontrastmitteln mit mittlerem Risiko.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff bzw. anderen Gadoliniumchelaten
- Schwangerschaft