Eine Enterokokkenlücke weisen Antibiotika auf, die gegen Enterokokken unwirksam sind.
Die Enterokokkenlücke ist typisch für die Cephalosporine, da Enterokokken eine intrinsische Resistenz gegen diese Wirkstoffgruppe haben. Ursächlich für dieses Phänomen ist ein enterokokkenspezifisches Penicillin-bindendes Protein PBP5, das nur eine geringe Affinität zu dieser Wirkstoffgruppe zeigt.
siehe auch: Listerienlücke
Die Enterokokkenlücke sollten immer berücksichtigt werden, wenn Infektionen behandelt werden, die häufig von Enterokokken ausgelöst werden können. Solche Krankheiten sind u.a.:
Die Enterokokkenlücke kann mit Aminopenicillinen (Ampicillin), Acylaminopenicillinen (Piperacillin), Vancomycin (Cave: Vancomycin-resistente Enterokokken) oder Tigecyclin gedeckt werden.
Fachgebiete: Bakteriologie, Infektiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Oktober 2019 um 10:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.