(Weitergeleitet von Echokardiogramm)
Synonym: Echokardiografie
Englisch: echocardiography
Echokardiographie ist der Oberbegriff für die Ultraschall-Untersuchungen (Sonographie) des Herzens. Die diagnostische Darstellung selbst bezeichnet man als Echokardiogramm.
Man unterscheidet zwischen folgenden Untersuchungsmöglichkeiten:
Als transthorakale Echokardiographie bezeichnet man die Sonographie des Herzens durch die Thoraxwand, d.h. von außen. Das Herz wird dabei aus verschiedenen Perspektiven untersucht (z.B. 4-Kammerblick, 2-Kammerblick, kurze Achse). Es stellt ein einfaches, schnelles und kostengünstiges Verfahren dar, um beispielsweise die Dimension der Herzhöhlen, die globale und regionale Herzfunktion, die Klappenfunktion und Zusatzstrukturen etc. zu beurteilen.
Die transösophageale Echokardiographie ist die Sonographie des Herzens aus dem Ösophagus bzw. dem Magen. Diese Untersuchung kann zur näheren Beurteilung von kardialen Strukturen verwendet werden, die bei der äußeren Beschallung (s.o.) schwierig oder nicht einsehbar sind. So findet es häufig Anwendung in der Darstellung des linken Herzohres (z.B. zum Thrombusausschluss vor einer Kardioversion bei Vorhofflimmern) oder bei Verdacht auf Endokarditis.
Eine Sonderform der Echokardiographie stellen die Stress-Echokardiographie, die koronare Flussreservebestimmung (CFR-Bestimmung), der intravaskuläre Ultraschall (IVUS) und der intrakardiale Ultraschall (ICUS) dar.
Beim M-Mode ("motion", englisch für "Bewegung") wird ein einzelner Schallstrahl mit hoher Wiederholungsfrequenz ausgesandt. Dies ermöglicht eine hohe zeitliche Auflösung. Dieser Modus findet Anwendung bei der Messung der Wanddicken.
Beim B-Mode ("brightness, englisch für "Helligkeit") wird das zu schallende Objekt durch Bewegung des Schallkopfes von mehreren Messstrahlen getroffen. Der resultierende Grauwert eines Bildpunktes ist das Maß für die Amplitude des Echos an dieser Stelle. Er findet Anwendung in der Darstellung der Klappen und der Herzhöhlen.
Tags: Herz, Sonografie, Ultraschall
Fachgebiete: Kardiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 25. September 2019 um 14:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.