Synonym: TTE
Englisch: transthoracal echocardiography
Die transthorakale Echokardiographie, kurz TTE, ist die Variante der Echokardiographie, bei welcher der Schallkopf außen auf den Brustkorb (Thorax) aufgesetzt wird und die Schallwellen die Thoraxwand passieren. Sie ist die am häufigsten eingesetzte, "normale" Form der Echokardiographie.
Die echokardiographische Untersuchung des Herzens von innen über die Speiseröhre (Ösophagus) bezeichnet man entsprechend als transösophageale Echokardiographie.
Die Reflexion der Schallwellen durch die Bestandteile Thoraxwand (z.B. der Rippen) kann zu so genannten Artefakten führen.
Durch verschiedene Schallkopfpositionen kann der Untersucher unterschiedliche Schnittebenen durch das Herz darstellen. Diese bezeichnet man auch als Anlotungen. Typische Anlotungen sind:
Um günstige Bedingungen für die TEE zu schaffen, werden für die parasternalen und apikalen Auslotungen folgende Lagerungsbedingungen empfohlen:
Tags: Echokardiographie, Herz
Fachgebiete: Diagnostik, Kardiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 25. April 2019 um 11:28 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.