logo Einloggen

Apikale lange Achse

Synonyme: apikaler Langachsenschnitt, apikaler Dreikammerblick, RAO-Äquivalent
Englisch: apical long axis, APLAX

1. Definition

Als apikale lange Achse, kurz APLAX, ist eine Anlotung der transthorakalen Echokardiografie (TTE), mit welcher der linke Ventrikel, der linke Vorhof und die Aortenwurzel dargestellt werden.

2. Hintergrund

Die apikale lange Achse entspricht der parasternalen langen Achse mit um 90° gedrehter Schallrichtung. Diese Schallkopfposition ermöglicht ein gute Beurteilung der Aortenklappe, der Mitralklappe sowie der basalen und anteroseptalen Wandsegmente des linken Ventrikels.

3. Durchführung

Beim apikalen Dreikammerblick wird der Schallkopf wie beim apikalen Vierkammerblick tangential im Bereich des Herzspitzenstoßes aufgesetzt - normalerweise im 5. ICR zwischen Medioklavikularlinie und vorderer Axillarlinie. Aus dieser Position wird der Schallkopf etwa um 120° gegen den Uhrzeigersinn gedreht, bzw. um 30°-60° aus der Position des apikalen Zweikammerblicks. Die Schallkopfmarkierung zeigt dann nach kranial und rechts (10-11 Uhr auf dem Thoraxzifferblatt). Zusätzlich wird der Schallkopf leicht seitlich gekippt. Zur Orientierung kann man den Herzspitzenstoß palpieren.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
2.723 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...