Dermomyotom
Synonyme: Dermatomyotom, Dermamyotom
Englisch: dermomyotome, dermamyotome
1. Definition
Als Dermomyotome bezeichnet man die dorsolateralen Anteile der embryonalen Ursegmente (Somiten). Aus ihnen entstehen die Dermatome und die Myotome.
2. Embryogenese
Die Dermomyotome entstehen aus den dorsalen Anteilen der Somiten, die sich während der frühen Embryogenese aus dem paraxialen Mesoderm segmentieren.
Die Differenzierung erfolgt in mehreren Phasen:
- Durch Segmentation des paraxialen Mesoderms kommt es zur Somitenbildung.
- Die Somiten differenzieren sich in ein Sklerotom und ein Dermomyotom. Das ventrale Sklerotom bildet Wirbel und Rippen, während das dorsale Dermomyotom die Grundlage für Muskeln und Haut liefert.
- Das Dermomyotom spaltet sich weiter in ein Dermatom und Myotom auf. Das Dermatom entwickelt sich zur Dermis der Haut, das Myotom zur Skelettmuskulatur. Letzteres lässt sich weiter untergliedern in:
- Das epaxiale Myotom entwickelt sich zu den autochthonen Rückenmuskeln.
- Das hypaxiale Myotom entwickelt sich zu den Extremitäten- und Rumpfmuskeln.
3. Molekulare Regulation
Die Entwicklung des Dermomyotoms wird durch Signalmoleküle und Wachstumsfaktoren reguliert, insbesondere:
- Wnt-Signale aus dem Neuralrohr, welche die Myotom-Differenzierung fördern
- Sonic Hedgehog (Shh) aus der Chorda dorsalis, das die Sklerotom-Entwicklung beeinflusst
- BMP4 und FGF aus dem Seitenplattenmesoderm, welche die Bildung von Haut und Muskeln anstoßen
4. Klinik
Störungen der Dermomyotom-Entwicklung können zu Muskeldysplasien oder angeborenen Myopathien führen. Sie sind mit Erkrankungen wie dem Poland-Syndrom (Fehlen der Brustmuskulatur) oder Muskeldystrophien assoziiert.
Die durch die Somiten vorgegebene Segmentierung bleibt in der Innervation der Haut (Dermatome) und Muskeln (Myotome) erhalten. Die Spinalnerven versorgen die aus dem jeweiligen Dermomyotom abgeleiteten Strukturen. Dies ist wichtig für die Diagnostik neurologischer Erkrankungen.
5. Literatur
- Sadler, T.W. (2018). "Langman’s Medical Embryology," 14th Edition, Wolters Kluwer.
- Gilbert, S.F. (2016). "Developmental Biology," 11th Edition, Sinauer Associates.
- Carlson, B.M. (2014). "Human Embryology and Developmental Biology," 5th Edition, Elsevier.