logo Einloggen

Chlamydiose (Rind)

Synonyme: Chlamydien-Infektion, bovine Chlamydiose
Englisch: chlamydiosis in cattle

1. Definition

Die Chlamydiose ist eine bakterielle Infektionskrankheit des Rindes, bei der es vermehrt zu Aborten und Fruchtbarkeitsstörungen kommt.

2. Ätiologie

Chlamydien sind unbewegliche, gramnegative und intrazellulär lebende Bakterien aus der Ordnung Chlamydiales. Beim Rind verursachen vorwiegend folgende Arten klinische Erkrankungen:

3. Epidemiologie

Chlamydien befallen neben dem Rind auch Schafe, Schweine, Pferde und Wildwiederkäuer. Sie können auch auf den Menschen übertreten.

Infizierte Tiere scheiden die Erreger massenhaft mit Abortmaterialien, Milch, Harn und Kot aus und führen so zu einer raschen Durchseuchung des Bestandes.

4. Pathogenese

Abhängig vom Erreger kommt es zu unterschiedlichen Krankheitsbildern. Aufgrund mangelhafter Untersuchungen sind die genauen Pathomechanismen noch ungeklärt. In vielen Fällen entwickeln sich chronische und rezidivierende Infektionen mit vorrangiger Beteiligung der Lunge (v.a. bei Kälbern) und des Fortpflanzungstrakts (subklinische Mastitis und Fruchtbarkeitsstörungen).

5. Klinik

Je nach Organmanifestation resultiert die Infektion in Fruchtbarkeitsstörungen, Enzephalomyelitiden, Polyarthritiden, Pneumonien und/oder Enteritiden.

Zusätzlich entwickelt sich oft eine Mastitis und Konjunktivitis.

6. Differenzialdiagnosen

Aufgrund der weitreichenden und teils unspezifischen Klinik sind sämtliche Erreger auszuschließen, die zu Erkrankungen der Lungen, Gelenke, der Milchdrüse und des Geschlechtstrakts inkl. Aborte führen können.

7. Diagnose

Die Diagnose erfolgt über den Ausschluss sämtlicher Differenzialdiagnosen, anhand der Klinik, über bakteriologische (direkter Erregernachweis mittels Färbung), serologische (Nachweis von Antikörpern und histopathologische Untersuchungen.

Alternativ kann auch eine PCR, Immunfluoreszenz oder eine Zellkultur durchgeführt werden.

8. Therapie

Chlamydien sind grundsätzlich gegenüber Tetrazyklinen empfindlich.

9. Rechtliches

Chlamydien-Infektionen gelten in Deutschland als meldepflichtige Tierkrankheit und müssen dementsprechend den zuständigen Behörden übermittelt werden.

10. Bedeutung für den Menschen

Sowohl Chlamydophila psittaci als auch Clamydophila abortus sind Zoonoseerreger und können den Menschen infizieren.

11. Quellen

  • Reinhold P, Sachse K, Kaltenboeck B. Chlamydiaceae in cattle: commensals, trigger organisms, or pathogens? Vet J. 2011 Sep;189(3):257-67. doi: 10.1016/j.tvjl.2010.09.003
  • Walker E, Lee EJ, Timms P, Polkinghorne A. Chlamydia pecorum infections in sheep and cattle: A common and under-recognised infectious disease with significant impact on animal health. Vet J. 2015 Dec;206(3):252-60. doi: 10.1016/j.tvjl.2015.09.022
  • Li J, Guo W, Kaltenboeck B, Sachse K, Yang Y, Lu G, Zhang J, Luan L, You J, Huang K, Qiu H, Wang Y, Li M, Yang Z, Wang C. Chlamydia pecorum is the endemic intestinal species in cattle while C. gallinacea, C. psittaci and C. pneumoniae associate with sporadic systemic infection. Vet Microbiol. 2016 Sep 25;193:93-9. doi: 10.1016/j.vetmic.2016.08.008
  • Prohl A, Lohr M, Ostermann C, Liebler-Tenorio E, Berndt A, Schroedl W, Rothe M, Schubert E, Sachse K, Reinhold P. Evaluation of antimicrobial treatment in a bovine model of acute Chlamydia psittaci infection: tetracycline versus tetracycline plus rifampicin. Pathog Dis. 2015 Feb;73(1):1-12. doi: 10.1111/2049-632X.12212

12. Literatur

  • Mayr A, Rolle M. Mayr A (Hrsg.). Medizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre. 8., überarbeite Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN: 978-3-8304-1060-7

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
1.472 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...