Handelsnamen: Zinforo® (EU), Teflaro® (US)
Englisch: Ceftaroline
Ceftarolin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine. Es kann zur Therapie von MRSA-Infektionen eingesetzt werden und wird deshalb auch als Cephalosporin der 5. Generation bezeichnet wird.
Ceftarolin hat die Summenformel C24H25N8O10PS4 und eine molare Masse von 744,74 g/mol.
Ceftarolin wurde 2010 in den USA und 2012 in Europa zur Behandlung folgender bakterieller Infektionskrankheiten zugelassen:
Ceftarolin hat ein breites Wirkspektrum im grampositiven und gramnegativen Bereich, insbesondere wirkt es auch bei MRSA-Infektionen. Gramnegative Problemkeime wie z.B. ESBL-Bildner oder Nonfermenter werden jedoch nicht von Ceftarolin erfasst.
Ceftarolinfosfamil wird als Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung verwendet. Bei Ceftarolinfosfamil handelt es sich um ein Prodrug, das im Körper zum aktiven Metaboliten Ceftarolin verstoffwechselt wird. Der Arzneistoff wird hauptsächlich renal eliminiert, weshalb eine Dosisreduktion bei eingeschränkter Nierenfunktion erforderlich ist.
Die bakterizide Wirkung von Ceftarolin beruht auf der Störung der bakteriellen Zellwandsynthese, wodurch die Erreger abgetötet werden. Hierbei ist seine hohe Affinität zum alternativen Penicillin-bindenden Protein PBP2a entscheidend für die gute Wirksamkeit gegen MRSA.
Fachgebiete: Infektiologie, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. November 2016 um 14:45 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.