Balanitis xerotica obliterans
Synonym: Lichen sclerosus des Penis
Englisch: balanitis xerotica obliterans
Definition
Die Balanitis xerotica obliterans, kurz BXO, ist eine chronische, sklerosierende Hauterkrankung, die vorwiegend die Vorhaut und die Eichel des Penis betrifft. Es handelt sich um eine Form der Lichen sclerosus, die zu einer fortschreitenden Vernarbung und Verengung der Vorhaut (Phimose) führt.
Epidemiologie
Die BXO kann in jedem Alter auftreten, betrifft aber häufig präpubertäre Jungen und ältere Männer. Es ist eine der häufigsten Ursachen für erworbene Phimosen bei Erwachsenen. Die genaue Prävalenz ist nicht bekannt.
Ätiologie
Die genaue Ursache der Balanitis xerotica obliterans ist derzeit (2024) unbekannt. Vermutlich spielen autoimmune Mechanismen eine Rolle, möglicherweise in Kombination mit genetischen und umweltbedingten Faktoren. Auch chronische Infektionen und wiederholte Traumata der Vorhaut könnten eine Rolle bei der Entstehung der Krankheit spielen.
Pathogenese
Die BXO ist durch eine chronische Entzündung und sklerotische Veränderungen der Haut und des darunterliegenden Gewebes gekennzeichnet. Histologisch zeigt sich eine Atrophie der Epidermis, ein bandartiges Infiltrat von Lymphozyten und eine Hyalinisierung des kollagenen Gewebes in der Dermis. Diese Veränderungen führen zu einer Verdickung und Vernarbung der betroffenen Hautpartien.
Symptome
Die BXO manifestiert sich mit weißen, sklerotischen Plaques. Diese können auf der Vorhaut, der Eichel oder dem Frenulum auftreten. Dadurch entsteht eine Verengung der Vorhautöffnung, die das Zurückziehen der Vorhaut erschwert oder unmöglich macht. Vor allem beim Geschlechtsverkehr, bei der Erektion oder beim Wasserlassen treten Schmerzen und Juckreiz auf.
Zudem ist eine Verengung der Harnröhrenmündung möglich, was die Miktion erschwert bzw. verlangsamt.
Diagnostik
Die Diagnose basiert auf dem klinischen Erscheinungsbild und kann durch eine Hautbiopsie bestätigt werden. Eine Biopsie ist besonders wichtig, um andere Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome hervorrufen können, wie z.B. ein Plattenepithelkarzinom.
Differentialdiagnose
- Lichen sclerosus: Diese Erkrankung betrifft häufiger Frauen und kann auch andere Hautbereiche betreffen.
- Zoon-Balanitis: Eine entzündliche Erkrankung der Vorhaut und Eichel, die jedoch keine sklerotischen Veränderungen verursacht.
- Peniles Plattenepithelkarzinom: Eine bösartige Erkrankung, die ähnliche Läsionen verursachen kann, jedoch mit invasiven und destruktiven Eigenschaften.
Therapie
Erste Wahl in der konservativen Behandlung sind topische Glukokortikoide zur Reduktion von Entzündung und Symptomen. Alternativ kommen z.B. topische Calcineurin-Inhibitoren (z.B. Tacrolimus) bei lang andauernder Behandlung zur Anwendung. In vielen Fällen ist eine chirurgische Entfernung der betroffenen Vorhaut erforderlich (Zirkumzision), insbesondere bei schwerer Phimose.
Bei Beteiligung der Harnröhre kann eine chirurgische Korrektur notwendig sein.
Prognose
Die Prognose ist insgesamt gut, insbesondere nach erfolgreicher Zirkumzision. Ohne Behandlung kann die Erkrankung jedoch fortschreiten und zu erheblichen funktionellen Einschränkungen führen. Eine Langzeitüberwachung ist wichtig, da eine BXO in seltenen Fällen das Risiko für die Entwicklung eines Plattenepithelkarzinoms erhöhen kann.
Literatur
- urologielehrbuch.de – Lichen sclerosus des Penis, abgerufen am 28.008.2024