logo Einloggen

Hyalin

von altgriechisch: ὕαλος ("hyalos") - Glas

1. Definition

Hyalin ist ein Begriff aus der Histologie. Er beschreibt homogene, kolloidartige, glasige Proteinablagerungen in verschiedenen Geweben, ohne eine Aussage über die Art des abgelagerten Proteins zu machen.

Als Adjektiv verwendet, bedeutet hyalin "glasig", "klar" oder "transparent".

2. Hintergrund

Hyaline Proteinansammlungen können intra- und extrazellulär vorkommen. Sie lassen sich meist mit sauren Farbstoffen (z.B. Eosin) in histologischen Schnitten anfärben.

3. Beispiel

Stichworte: Pathohistologie
Fachgebiete: Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Eric Günther
Nichtmedizinischer Beruf
Agnes Rosewick
Tierarzt | Tierärztin
Booje Oostermann
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.05.2024, 11:26
42.744 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...