logo Einloggen

Hyaliner Zylinder

von altgriechisch: ὕαλος ("hyalos") - Glas

1. Definition

Hyaline Zylinder sind zylinderförmige, homogene Urinsedimente von transparentem Aussehen, die aus polymerisierten Glykoproteinen bestehen.

2. Zusammensetzung

Hyaline Zylinder werden in den distalen Nierentubuli gebildet und bestehen aus einer homogenen Matrix, die sich aus dem Tamm-Horsfall-Protein (THP) und Plasmaproteinen zusammensetzt. Sie sind nur wenig lichtbrechend und können bei oberflächlicher Betrachtung des Urinsediments im Mikroskop übersehen werden.

3. Klinik

Hyaline Zylinder können vereinzelt auch bei Nierengesunden auftreten, insbesondere nach körperlichen Anstrengungen, fieberhaften Infekten oder bei orthostatisch bedingter Proteinurie. Gehäuft findet man sie beim nephrotischen Syndrom und bei der Therapie mit Diuretika (z.B. Furosemid).

Finden sich besonders viele hyaline Zylinder im Harnsediment, spricht man von einer Zylindrurie.

Stichworte: Harn, Urin, Urinsediment
Fachgebiete: Labormedizin, Urologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Max Lehmann
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.12.2016, 16:53
55.706 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...