logo Einloggen

Mallory-Körper

nach amerikanischen Pathologen Frank Burr Mallory (1862–1941)
Synonyme: Mallory-Denk-Körper, Mallory-Körperchen, Mallory-Denk-Körperchen
Englisch: Mallory body, Mallory-Denk body, Mallory's hyaline

1. Definition

Als Mallory-Körper bzw. Mallory-Denk-Körper werden zytoplasmatische Einschlüsse bezeichnet, die in den Hepatozyten der Leber vorkommen.

2. Vorkommen

Bei Patienten mit einem chronischen Alkoholabusus können typischerweise Mallory-Körper in den Leberzellen histologisch nachgewiesen werden. Am häufigsten sind sie bei einer alkoholischen Hepatitis oder einer Leberzirrhose auffindbar. Des Weiteren können sie mit einer primären biliären Zirrhose, einem Morbus Wilson oder einem hepatozellulären Karzinom assoziiert werden.

3. Ursprung

Die Mallory-Denk-Körper setzen sich aus Zytokeratinen und Proteinen zusammen. In einer HE-Färbung erscheinen sie stark eosinophil.

Stichworte: Eponym, Leber, Leberzirrhose
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Fiona Walter
DocCheck Team
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
68.436 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...