logo Einloggen

Hyaline Membran

von altgriechisch: ὕαλος ("hyalos") - Glas
Englisch: hyaline membrane

1. Definition

Als hyaline Membran bezeichnet man eine pathologische, membranartige Auskleidung der Lungenalveolen.

2. Hintergrund

Hyaline Membranen bilden sich u.a. aus Fibrin, Mukopolysacchariden, Glykoproteinen und Blutzellen bzw. deren Zelldebris. Dieses Material tritt aus dem Blutplasma in die Alveolen aus. Mikroskopisch erscheinen hyaline Membranen als eosinophiles, amorphes Material, das die Alveloarwände auskleidet. Dadurch wird der Gasaustausch in beide Richtungen behindert, was zu einem Abfall des Sauerstoffpartialdrucks (pO2) und zu einem Anstieg des Kohlendioxidpartialdrucks (pCO2) im Blut führt.

3. Vorkommen

Stichworte: Alveole, Membran
Fachgebiete: Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
8.107 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...