Alpha-Variante
Synonyme: Alpha, VUI-202012/01, VOC-202012/01, B.1.1.7
Definition
Die Alpha-Variante oder B.1.1.7-Linie ist eine im September 2020 entdeckte Variante von SARS-CoV-2, dem Erreger von COVID-19. Diese Variante breitete sich in den Folgemonaten rasch im Südosten Englands aus, wahrscheinlich durch eine höhere Infektiosität des Virus. Eine Schlüsselstellung nimmt dabei die N501Y-Mutation der rezeptorbindenden Domäne des Spikeproteins ein.
Nomenklatur
Die B.1.1.7-Linie wird auch unter den Namen VUI-202012/01 oder VOC-202012/01 geführt. VUI steht dabei für "Variant under Investigation", VOC für "Variant of Concern".
Nach der Nomenklatur der WHO für VOC bzw. VUI lautet der Name der Variante Alpha.[1]
Verbreitung
Die Alpha-Variante verbreitete sich wahrscheinlich zunächst in England, wurde dann aber in mehrere andere Länder verschleppt. In Dezember 2020 wurde sie erstmals bei einem Patienten in Deutschland nachgewiesen, der einen Monat zuvor verstorben war. Er hatte sich bei seiner Tocher infiziert, die sich in England aufgehalten hatte. Mitte Januar 2021 war die Variante bereits in 22 europäischen Ländern verbreitet.[2] In den USA wurde die Virusvariante ebenfalls in mehreren Bundesstaaten identifiziert. Am 20. Januar meldete die WHO die Verbreitung der B.1.1.7-Linie in mindestens 60 Ländern.[3]
Ätiologie
Die genauen Entstehungsmechanismen genetisch stark abweichender SARS-CoV-2-Mutanten sind noch nicht geklärt. Möglicherweise gehen sie von chronischen Infektionen bei immunsupprimierten Patienten aus, die teilweise Krankheitsverläufe über 2-4 Monate aufweisen. Auch die Gabe von Rekonvaleszentenserum in dieser Patientengruppe kann durch den erhöhten intraindividuellen Selektionsdruck zu einer erhöhten genetischen Diversität der Viren führen.[4]
Genetik
Die Alpha-Variante ist durch insgesamt 23 Mutationen charakterisiert, von denen 17 relevant sind und 8 das Spikeprotein betreffen, darunter
sowie P681H, T716I, S982A und D1118H. Die wichtigste Mutation scheint N501Y zu sein, die zu einem Austausch von Asparagin (N) gegen Tyrosin (Y) an Position 501 der Aminosäuresequenz des Spikeproteins führt. Diese Mutation findet man auch bei der Beta-Variante von SARS-CoV-2. In einigen Viren der B.1.1.7-Linie konnte darüber hinaus im Februar 2021 die Mutation E484K nachgewiesen werden.[5]
Weitere Mutationen betreffen die Genabschnitte ORF1ab, ORF8 und N.
Klinik
Die Alpha-Variante zeichnet sich durch eine um etwa 70% erhöhte Infektiosität gegenüber ihren Vorgängern aus, möglicherweise aufgrund einer erhöhten Viruslast. Gegenüber älteren Virusvarianten besteht zudem eine um etwa 60% gesteigerte Mortalität.[6]
Ob die Mutationen Auswirkungen auf die Effektivität von COVID-19-Impfstoffen haben, ist derzeit (11/2021) nicht abschließend geklärt.[7]
Quellen
- ↑ Anwendung der SARS-CoV-2 Varianten Nomenklatur der WHO durch das RKI Stand 10.06.2021, abgerufen am 21.06.2021
- ↑ WHO calls for more intensified measures to fight UK coronavirus variant; Sharon Braithwaite, CNN 7. Januar 2021
- ↑ UK Covid-19 strain detected in at least 60 countries, WHO says, abgerufen am 20.1.2021
- ↑ Rambaut A et al.: Preliminary genomic characterisation of an emergent SARS-CoV-2 lineage in the UK defined by a novel set of spike mutations. Virological.org, abgerufen am 23.12.2020
- ↑ Expert reaction to document from PHE about the B.1.1.7 variant, including reference to detection of the E484K mutation in some B.1.1.7 genome. Science Media Center 3.2.2021
- ↑ Challen R et al: Risk of mortality in patients infected with SARS-CoV-2 variant of concern 202012/1: matched cohort study BMJ 2021; 372 doi: https://doi.org/10.1136/bmj.n579 (Published 10 March 2021)
- ↑ Covid-19: New coronavirus variant is identified in UK BMJ 2020; 371; 16 December 2020