![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Abkürzung: ALDH
Die Acetaldehyddehydrogenase, kurz ALDH, ist ein Enzym aus der Gruppe der Aldehyddehydrogenasen. Es katalysiert in der menschlichen Leber die Umwandlung des toxischen Acetaldehyds zum nicht-toxischen Acetat.
Bei der Acetaldehyddehydrogenase handelt es sich um eine Oxidoreduktase. Die Substrate der Reaktion sind Acetaldehyd + CoA + NAD+, die Produkte Acetyl-CoA + NADH [+ H+].
Die Acetaldehyddehydrogenase kann mithilfe von Disulfiram blockiert werden, wodurch die typischen toxischen Symptome des Acetaldehyds verstärkt werden. Aufgrund potenzieller schwerer unerwünschter Arzneimittelwirkungen ist Disulfiram mittlerweile (2021) nicht mehr in Deutschland zugelassen.
Tags: Enzym, Oxidoreduktase
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Februar 2021 um 16:33 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.