logo Einloggen

Aldehyddehydrogenase

Synonym: ALDH
Englisch: Aldehyde dehydrogenase

1. Definition

Aldehyddehydrogenasen, kurz ALDH, sind Enzyme, die Aldehyde oxidieren.

2. Hintergrund

Beim Menschen gibt es zahlreiche verschiedene Formen der Aldehyddehydrogenase, die teilweise deutliche Unterschiede in ihren Aminosäurensequenzen aufweisen. Sie lassen sich in drei Gruppen klassifizieren:

  • ALDH-1
  • ALDH-2
  • ALDH-3

Aldehyddehydrogenasen kommen hauptsächlich in der Leber vor. Dort findet man sie entweder im Zytosol (ALDH-1) oder in den Mitochondrien (ALDH-2).

3. Biochemie

Innerhalb des Stoffwechsels wird Ethanol von Alkoholdehydrogenasen (ADH) in das toxische Acetaldehyd (Alkanal) umgewandelt. Acetaldehyd in der Leber ist gefährlich, da es über bestimmte Prozesse zu einer Leberzirrhose führen kann. Daher wandelt die Acetaldehyddehydrogenase, ein Enzym aus der Gruppe der Aldehyddehydrogenasen, das toxische Acetaldehyd zum nicht-toxischen Acetat um.

Stichworte: Aldehyd, Alkohol, Enzym
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
David Ekert
Student/in der Humanmedizin
Atilla Duyar
Student/in (andere Fächer)
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
30.044 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...