logo Einloggen

AT2-Rezeptor


Synonym: Angiotensin-II-Rezeptor Typ 2
Englisch: angiotensin II type-2 receptor, type-2 angiotensin II receptor

1. Definition

Der AT2-Rezeptor, kurz AT2R, ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor, der Angiotensin II als Ligand bindet. Er gilt als Antagonist des AT1-Rezeptors.

2. Genetik

AT2R wird durch das AGTR2-Gen auf dem X-Chromosom an Genlokus Xq23 kodiert. Das Gen umfasst 3 Exons.

3. Biochemie

AT2R besteht aus 363 Aminosäuren und setzt sich aus 7 Transmembrandomänen zusammen.

Neben Angiotensin II binden Angiotensin III, Angiotensin (1-7) und vermutlich auch Alamandine an den Rezeptor. Er kann an ein stimulatorisches (Gαs) oder ein inhibitorisches G-Protein (Gαq bzw. Gαo) gekoppelt sein. Alternativ ist er mit einem G-Protein-unabhängigen Signalweg assoziiert. Die Aktivierung des gekoppelten G-Proteins führt zur Aktivierung verschiedener Phosphatasen (SHP-1, MKP-1 und PP2A).

4. Vorkommen

Der AT2-Rezeptor kommt wie der AT1-Rezeptor in fast allen Geweben vor, jedoch in vergleichsweise geringerer Expressionsstärke. Während der Embryonalentwicklung konnte jedoch eine stärkere Expression des AT2R nachgewiesen werden.

5. Funktion

Die genaue Funktion von AT2R während der Embryonalentwicklung ist bisher (2024) noch nicht nachgewiesen. Eine Beteiligung an der Gewebe- und Organentwicklung wird vermutet.

Im adulten Organismus wirkt AT2R meist antagonistisch zum AT1R. Dazu gehören z.B. eine antiproliferative Wirkung in koronaren Endothelzellen und eine Beteiligung an der Aussprossung von Neuriten. Auch vasodilatative, antiinflammatorische und antifibrotische Effekte konnten gezeigt werden. Die meisten dieser Funktionen werden durch die Aktivierung von Stickstoffmonoxid (NO) bzw. zyklischem Guanosinmonophosphat (cGMP) vermittelt.

6. Klinik

Mutationen im AGTR2-Gen sind mit verschiedenen Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert.

Darüber hinaus wurde der Rezeptor im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion diskutiert. Eine Hochregulierung von AT2R konnte im Zellmaterial der bronchoalveolären Lavage von COVID-19-Patienten nachgewiesen werden.

7. Quellen

Stichworte: Angiotensin, Protein, Rezeptor
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Victor-Immanuel Kreuzer
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.08.2024, 11:56
2.651 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...