logo Einloggen

Proteinkinase B

(Weitergeleitet von AKT)

Synonyme: Akt, AKT

1. Definition

Unter den Proteinkinasen B, kurz PKB, versteht man drei Enzyme aus der Gruppe der Proteinkinasen. Sie gehören zur Untergruppe der Serin/Threonin-Kinasen und übertragen Phosphatgruppen auf Proteine.

2. Hintergrund

Die von den Proteinkinasen B phosphorylierten Eiweiße sind wichtigen Signalwegen im Organismus beteiligt. Dadurch sind sie selber Teil der biologischen Signaltransduktion. Die Entwicklung der Proteinkinasen B verlief entwicklungsgeschichtlich in etwa parallel zur Entstehung der Eukaryonten.

3. Unterteilung

Die Proteinkinasen B kommt in drei Isoformen vor:

  • PKBα
  • PKBβ
  • PKBγ

4. Synthese

Die Proteinkinasen B werden praktisch in allen Geweben des menschlichen Körpers gebildet.

5. Genetik

Die für die Proteinkinasen B codierenden Gene nennen sich:

  • AKT1
  • AKT2
  • AKT3

Da Proteinkinasen in Tumorzellen häufig überaktiv sind, werden sie zu den sogenannten Onkogenen gezählt.

6. Regulation

Die Aktivitätskontrolle der Proteinkinasen B erfolgt über folgende zelluläre Mechanismen:

7. Chemie

Wie bei allen Enzymen handelt es sich auch bei den Proteinkinasen B um Polypeptide. Im konkreten Fall handelt es sich um eine Aminosäurekette, bestehend aus 480 Aminosäuren.

8. Funktion

Durch ihre Fähigkeit zur Phosphorylierung von Proteinen sind Proteinkinasen B beteiligt an:

9. Pathophysiologie

Liegt eine Mutation der den Proteinkinasen B zugrunde liegenden Gene vor und sind die Enzyme beschädigt, verlaufen viele zelluläre Prozesse nicht mehr geregelt. Auch die Apoptose unterbleibt, was die Ausbildung von malignen Tumoren begünstigt.

10. Pharmakologie

Die Aktivität der Proteinkinase B kann durch AKT-Inhibitoren pharmakologisch beeinflusst werden. Vertreter dieser Substanzgruppe sind zum Beispiel Capivasertib und Ipatasertib.

Stichworte: Enzym, Phosphat, Protein
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Ahmad Elias
Student/in der Humanmedizin
Léo Franchetti
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.08.2022, 14:03
39.601 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...