Arteria mediana (Veterinärmedizin): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
* [[Arteria radialis proximalis (Veterinärmedizin)|Arteria radialis proximalis]] (nur beim [[Pferd]])
* [[Arteria radialis proximalis (Veterinärmedizin)|Arteria radialis proximalis]] (nur beim [[Pferd]])
* Ramus palmaris (nur beim Pferd)
* Ramus palmaris (nur beim Pferd)
<dcembed><dcembedurlphoto src="https://www.doccheck.com/de/detail/photos/28900-arteria-mediana-links" showtitle="yes" align="center" size="m"></dcembedurlphoto></dcembed>


==Literatur==
==Literatur==

Version vom 5. März 2017, 12:28 Uhr

Synonym: A. mediana

Definition

Die Arteria mediana stellt die distale Fortsetzung der Arteria brachialis dar und bildet somit das arterielle Hauptgefäß des Unterarms bei allen Haussäugetieren.

Im Gegensatz zur Arteria mediana der Menschen ist sie bei den Tieren keine Normvariante sondern ein konstant vorkommendes Gefäß.

Anatomie

Verlauf

Nachdem die Arteria brachialis ihre Arteria interossea communis bzw. die Arteria interossea caudalis bei der Katze abgegeben hat, verläuft sie als Arteria mediana weiter nach distal. Sie zieht, zusammen mit der gleichnamigen Vene (Vena brachialis) und des Nervus medianus kaudomedial am Radius. Während ihres Verlaufs wird sie vom Bauch des Musculus flexor carpi radialis bedeckt.

Die Arteria mediana zieht in der Rinne zwischen den Sehnen des tiefen und oberflächlichen Zehenbeugers bzw. beim Schwein und Wiederkäuer des tiefen Anteils des oberflächlichen Zehenbeuger über die Beugeseite des Karpalgelenk, sodass sie letztendlich bis in den Metakarpalbereich reicht.

Abgehende Gefäße

Die Arteria mediana gibt tierartlich verschiedene Gefäße ab:

Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
  • Künzel, Wolfgang. Topographische Anatomie, Hochschülerschaft Veterinärmedizinische Universität (Hersausgeber), 3. Auflage. WS 2011/12