logo Einloggen

Zahnmedizin

(Weitergeleitet von Zahnheilkunde)

Synonym: Zahnheilkunde
Englisch: dentistry

1. Definition

Die Zahnmedizin befasst sich mit der Prävention, Diagnose und Therapie der Erkrankungen des Zahn-, Mund- und Kieferbereichs.

2. Berufsbild

Um Zahnmedizin praktizieren zu dürfen, bedarf es eines Hochschulstudiums. Der entsprechende Studiengang heißt ebenfalls Zahnmedizin und dauert in der Regelstudienzeit 10 Semester. 5 Semester davon entfallen auf den vorklinischen Studienabschnitt und die weiteren 5 auf den klinischen Teil. Letzterer ist in einer Universitätszahnklinik zu absolvieren. An die 10 Semester schließt sich eine halbjährige Examensphase an. Im Anschluss daran hat der approbierte Zahnmediziner die Möglichkeit, sich auf ein Fachgebiet zu spezialisieren. Zahnärzte lassen sich zum größeren Teil mit einer eigenen Praxis nieder. Anstellung finden sie aber auch in Krankenhäusern, Universitätskliniken, Forschungseinrichtungen und der Forensik.

3. Teilgebiete der Zahnmedizin

3.1. Prophylaxe

Die Prophylaxe wird auch vorbeugende Zahnheilkunde genannt. Durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen, sowie die Vermittlung von Mundhygiene und Putztechniken soll das Risiko von Zahnerkrankungen minimiert werden, bevor sie auftreten.

3.2. Parodontologie

Die Parodontologie befasst sich mit den Erkrankungen des Zahnhalteapparates und deren Erkennung bzw. Behandlung.

3.3. Oralchirurgie

Der Fachzahnarzt für Oralchirurgie (Zahnärztliche Chirurgie) führt operative Eingriffe innerhalb der Mundhöhle durch. Dazu gehören u.a. Wurzelspitzenresektionen, die Entfernung kompletter Zähne (Zahnextraktion), Parodontalchirurgie oder die Entfernung kleinerer Tumoren. Dieser Bereich überschneidet sich teilweise mit der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG-Chirurgie).

3.4. Kinderzahnheilkunde

Die Kinderzahnheilkunde beschäftigt sich mit der zahnmedizinischen Versorgung von Kindern, von der Geburt bis zur Pubertät.

3.5. Konservierende Zahnheilkunde

Die Konservierende Zahnheilkunde ("Kons") fokussiert sich im weitesten Sinne auf die langfristige Erhaltung der Zähne, in den meisten Fällen durch eine Füllungstherapie.

3.6. Kieferorthopädie

Schwerpunkte der Kieferorthopädie sind die Erkennung und Behandlung von Zahnfehlstellungen und Fehlstellungen des Kiefers.

3.7. Prothetik

Das Fachgebiet der Prothetik behandelt Zahnverluste durch Zahnersatz, z.B. mittels Zahnkronen und Zahnprothesen.

3.8. Traumatologie

Die zahnärztliche Traumatologie beschäftigt sich mit Verletzungen von Zähnen, Mundhöhle und Kiefer.

Stichworte: Fachgebiet, Kiefer, Zahn
Fachgebiete: Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Ahmed Albazaz
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.04.2024, 23:30
26.870 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...