Synonym: Karotisdreieck
Englisch: carotid triangle
Das Trigonum caroticum ist ein dreieckiges anatomisches Areal in der vorderen Halsregion (Regio cervicalis anterior).
Das Trigonum caroticum befindet sich unterhalb des Platysmas sowie der oberflächlichen Halsfaszie. Seine Begrenzungen bilden:
Im Trigonum caroticum teilt sich die Arteria carotis communis in die Arteria carotis interna und die Arteria carotis externa. Letztere gibt noch im Trigonum caroticum fünf Äste ab:
Gemeinsam mit der Arteria carotis in der Gefäß-Nerven-Scheide des Halses (Vagina carotica) laufen ferner:
Neben dem Nervus vagus befindet sich auch einer seiner Äste, der Nervus laryngeus superior, im Trigonum caroticum.
Darüber hinaus finden sich im Trigonum caroticum noch:
Der anteriore Oberrand des Trigonum caroticum wird zum Teil von der Glandula submandibularis verdeckt, welche mit ihrem unteren Pol in das Karotisdreieck ragt. Der posterosuperiore Winkel des Dreiecks steht mit dem Lobus colli der Glandula parotis in Kontakt.
Tags: Anatomische Region, Hals
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 27. November 2018 um 17:30 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.