logo Einloggen

TRAF2

Synonyme: TNF-Rezeptor Typ 2-assoziiertes Protein 3, TRAP3, RNF117
Englisch: TNF receptor-associated factor 2, Tumor necrosis factor type 2 receptor-associated protein 3

1. Definition

TRAF2 ist ein Protein in Eukaryoten, das an der Signaltransduktion des TNF-Rezeptors beteiligt ist. TRAF2 vermittelt die transkriptionelle Aktivierung von NFκB und verhindert die Apoptose.

2. Genetik

TRAF2 wird beim Menschen durch das TRAF2-Gen auf Chromosom 9 (Genlokus 9q34.3) kodiert. Das Gen besteht aus 15 Exons.

3. Biochemie

3.1. Struktur

TRAF2 zählt zu den TNF-Rezeptor-assoziierten Faktoren (TRAF). Es handelt sich um ein Monomer aus 501 Aminosäuren mit einem Molekulargewicht von 56 kDA. TRAF2 besitzt am N-Terminus und am C-Terminus jeweils eine TRAF-Domäne. Diese ermöglicht die Bindung an den Rezeptor, andere TRAF-Proteine und weitere Faktoren.

3.2. Funktion

Die Bindung von TNF-α an den TNF-Rezeptor führt zu einer Aktivierung des NFκB-Weges. TRAF2 ist hier vor allem in die Transduktion des Signals involviert. TRAF2 wird durch das Adapterprotein TRADD an den Rezeptor rekrutiert. Eine wichtige Reaktion in dieser Signalachse ist die Polyubiquitinierung von RIP1. Dieses Protein kann dadurch weitere Proteine aktiveren, die letztendlich zur Transkription des NFκB-Gens führen. Dafür rekrutiert TRAF2 entsprechende E3-Ligasen. Auch TRAF2 ist das Ziel von Ubiquitinierungen.

TRAF2 ist außerdem verantwortlich für die Rekrutierung von Apoptose-Inhibitoren (IAPs).[1][2] Dabei kann TRAF2 in seiner Funktion durch die E3-Ubiquitinligase TRAIP behindert werden, welche das Protein für den proteasomalen Abbau markiert.

4. Onkologie

Einige Tumorzellen, insbesondere beim Lungenkarzinom, zeigen häufig eine bestimmte Gain-of-Function-Mutation im p53-Gen (R158G). Durch Acetylierung des Gens (z.B. durch Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Belinostat) kann in diesen Tumorzellen die Expression von TRAIP erhöht werden. In der Folge wird TRAF2 vermehrt abgebaut und die NFκB/p65-Signalkaskade gehemmt. Dies könnte einen zukünftigen Ansatz in der Krebstherapie darstellen.[3]

5. Quellen

  1. Li J et al. Structural basis of signal transduction in the TNF receptor superfamily, Adv Immunol. 2013;119:135-53, abgerufen am 23.09.2020
  2. Borghi A et al. TRAF2 multitasking in TNF receptor-induced signaling to NF-κB, MAP kinases and cell death, Biochemical Pharmacology. Vol. 116, pp. 1-10, 2016, abgerufen am 23.09.2020
  3. Kong LR et al. Targeting codon 158 p53-mutant cancers via the induction of p53 acetylation, Nat Commun 11, 2086 (2020), abgerufen am 23.09.2020

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Georg Wodarz
Student/in (andere Fächer)
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Phillip Kremer
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
1.208 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...