logo Einloggen

SAFE-Strategie

Englisch: SAFE strategy

1. Definition

Die SAFE-Strategie ist eine von der WHO entwickelte Strategie zur Prävention und Behandlung des Trachoms, das durch den Erreger Chlamydia trachomatis hervorgerufen wird. Durch die Anwendung dieser Strategie sind sowohl die Inzidenz als auch die Komplikationsraten des Trachoms gesunken.

2. Hintergrund

Bei einer Augeninfektion mit Chlamydia trachomatis kommt es zu teils schweren und chronischen Konjunktividen und Trichiasis. Diese führt schließlich zur Pannusbildung im Bereich der Kornea und zur Erblindung.

Besonders in Ländern mit mangelhaften hygienischen Standards ist die Ansteckungsgefahr hoch. Das Trachom ist dort nach wie vor eine verbreitete und gut vermeidbare Erblindungsursache.

3. Vorgehen

Beim Wort SAFE handelt es sich um ein Akronym, das sich wie folgt zusammensetzt:

  • S ("surgery"): Operationen sollen dazu dienen, die Auswirkungen des Entropiums zu mildern oder gar zu vermeiden.
  • F ("facial cleanliness"): Eine gründliche Hygiene im Gesicht trägt maßgeblich zur Prävention bei.
  • E ("environmental improvement"): Verunreinigtes Wasser, zahlreiche Personen auf engem Raum oder auch die Verwendung kontaminierter Gebrauchsgegenstände, die mit dem Gesicht in Kontakt kommen, sind zu meiden.

4. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
334 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...