(Weitergeleitet von Rizolipase)
Handelsname: Nortase®
Als Rizoenzyme werden Verdauungsenzyme aus Reispilzkulturen bezeichnet.
Rizoenzyme umfassen alle therapeutisch relevanten und für eine ausreichende Verdauung erforderlichen Verdauungsenzyme:
Rizoenzyme werden biotechnologisch aus Reispilzkulturen hergestellt. Zur Gewinnung der hochaufgereinigten Rizoenzyme werden bei der Extraktion drei aufeinander folgende Filtrationsprozesse durchgeführt (Filtration, Mikrofiltration und Ultrafiltration). Die Ultrafiltration ist für unerwünschte Fragmente nicht durchlässig. Die anschließende Präzipitation der Enzyme stellt eine zusätzliche Aufreinigungsmaßnahme dar.
Rizoenzyme werden bei Störungen der exokrinen Pankreasfunktion angewendet, die mit einer Maldigestion einhergehen. Patienten mit mangelnder Verdauung (z.B. in Folge einer exokrinen Pankreasinsuffizienz) leiden unter Verdauungsstörungen, wie z.B. Steatorrhoe (Fettstuhl), da das Pankreas keine ausreichenden Mengen an Verdauungsenzymen produziert. Diese können durch die Gabe von Pankreatin und/oder Rizoenzymen zu jeder Mahlzeit substituiert werden.
Die Anwendung von Rizoenzymen erfolgt oral in Form von Kapseln zu den Mahlzeiten. Die Kapseln benötigen keinen galizischen Säureschutz, da Rizoenzyme von Natur aus säurestabil sind. Aufgrund der Säurestabilität der Rizoenzyme und ihrer Wirkung in Magen und Duodenum werden weniger Enzymeinheiten benötigt als bei einer Behandlung mit Pankreatin.
Tags: Enzym, Enzympräprat
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Februar 2021 um 22:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.