logo Einloggen

Prionenerkrankung

Synonyme: Prionenkrankheit, Prionkrankheit, Prionerkrankung
Englisch: Prion disease

1. Definition

Prionenerkrankungen werden durch Erreger hervorgerufen, die vermutlich nur aus einem Protein, dem Prion, bestehen. Die Erkrankungen sind übertragbar, zeigen einen raschen tödlichen Verlauf und sind durch spongiforme Veränderungen des ZNS, astrozytäre Gliose, Neuronenverlust und Ablagerungen der abnormen Form des Prionproteins charakterisiert.

siehe auch: Transmissible spongioforme Enzephalopathie

2. Epidemiologie

Die Inzidenz der Prionenerkrankungen liegt bei 1 bis 1,5 Betroffenen pro 1 Mio. Einwohner pro Jahr.

3. Einteilung

Man unterscheidet folgende Formen der Prionenerkrankungen des Menschen :

4. Pathophysiologie

Prionen sind nicht lebende, biologische Strukturen, die infektiös sind und u.a. von Mensch zu Mensch übertragen werden können. Bei Prionen unterscheidet man zwischen der nichtinfektiösen Form PrPC und der potentiell infektiösen Form PrPSC:

Laut der Prionen-Hypothese, die erstmals 1982 durch den US-Biochemiker Stanley Prusiner formuliert wurde, kommt es durch die pathologische Form der Prionen zu Prionenerkrankungen. Diese können sowohl spontan entstehen oder durch Infektion in den Organismus eingebracht werden. Das pathologische Prionprotein induziert durch Anlagerung an PrPC und nach Überschreiten einer kritischen Menge, eine Konformationsänderung von PrPC (physiologische Form, Alpha-Helix) zu PrPSC (infektiöse Form, ß-Faltblatt). Damit wird eine Kaskade angestoßen, in der es zur Umwandlung "gesunder" Prionen in die "kranke" Isoform kommt. Diese Kettenreaktion geht mit fatalen Folgen einher. Weiterhin führt die Aggregation dieser fehlgefalteten Prionen zu amyloidartigen Ablagerungen.

Erkrankungen, die auf einer aberranten Konformation von Proteinen beruhen, werden auch als Conformational Diseases bezeichnet.

5. Literatur

  • A Hufschmidt, CH Lücking, S Rauer. Neurologie compact. Für Klinik und Praxis. 8. Auflage, Thieme (2020)

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
30.748 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...