logo Einloggen

Phenylmercurinitrat

1. Definition

Phenylmercurinitrat ist eine organische Quecksilberverbindung, die pharmazeutisch als Konservierungsmittel in Augentropfen verwendet wird.

2. Chemie

Phenylmercurinitrat ist ein Gemisch aus Phenylquecksilber-(II)-nitrat und Phenylquecksilber-(II)-hydroxid. Das Nitrat hat die Summenformel C6H5HgNO3 und eine molare Masse von 339,7 g/mol. Das Hydroxid hat die Summenformel C6H5HgOH und eine molare Masse von 294,7 g/mol.

Phenylmercurinitrat liegt als weißes bis gelbliches Pulver oder Plättchen vor und ist gut löslich in Ölen. Es ist schlecht löslich in Wasser oder Ether. Der Schmelzpunkt liegt bei 184 bis 189 °C.

3. Anwendung

Phenylmercurinitrat ist ein Konservierungsmittel, das in Konzentrationen von 0,001 bis 0,002 % eingesetzt wird. Der wirksame pH-Bereich liegt zwischen 7 und 9. Typischerweise wird es in Augentropfen angewendet. Phenylmercurinitrat wirkt gegen grampositive und gramnegative Bakterien und Pilze. Es zeigt außerdem Wirksamkeit gegen viele resistente Keime, z.B. Pseudomonas aeruginosa.

Aufgrund des Quecksilbergehalts wird Phenylmercurinitrat heute nur noch selten eingesetzt.

4. Inkompatibilitäten

Es sind einige Unverträglichkeiten mit anderen Inhaltsstoffen bekannt, u.a. mit:

5. Quellen

  • Peter C. Schmidt, Siegfried Lang (2013): Pharmazeutische Hilfsstoffe, Govi-Verlag, Eschborn

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonas Autenrieth
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.07.2023, 15:46
578 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...