logo Einloggen

PH-Domäne

Abk. für Pleckstrin-Homologie-Domäne
Englisch: PH domain

1. Definition

Die PH-Domäne ist eine Proteindomäne, die aus etwa 120 Aminosäuren besteht. Sie kommt in vielen Proteinen vor, die an der Signaltransduktion beteiligt sind sowie in Proteinen des Zytoskeletts.

2. Nomenklatur

Der Name stammt von dem Protein Pleckstrin, bei dem die Domäne zum ersten Mal entdeckt wurde. Pleckstrin ist ein Substrat der Proteinkinase C in Thrombozyten.

3. Struktur

Die PH-Domäne besteht aus zwei orthogonalen β-Faltblättern und einer C-terminalen α-Helix.

4. Biochemie

Über die PH-Domäne wird die Interaktion mit dem Membranlipid Phosphatidylinositol vermittelt. Zusätzlich können Proteine über die Domäne andere Proteine wie z.B. G-Proteine oder Proteinkinase C binden und zur Zellmembran rekrutieren. Häufig ist jedoch die Spezifität und Affinität für die Bindung zu Phosphatidylinositol relativ niedrig, weshalb zusätzliche Mechanismen erforderlich sind.

5. Proteine

Mit mehr als 250 Proteinen bildet die PH-Domäne die elftgrößte Familie im humanen Proteom. Hierzu zählen u.a.:

Stichworte: Domäne
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
3.142 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...