logo Einloggen

Proteom

1. Definition

Das Proteom ist die Gesamtheit aller Proteine in einem Lebewesen, einem Gewebe oder einer Zelle unter definierten Bedingungen und zu einem definierten Zeitpunkt. Im Gegensatz zum Genom ist das Proteom hoch dynamisch und steht im Gleichgewicht zwischen Synthese und Abbau von Proteinen.

2. Hintergrund

Der Begriff Proteom wurde erstmals 1994 von Marc R. Wilkins analog zu den Begriffen Genom und Transkriptom definiert.

3. Proteomik

Die Erforschung des Proteoms wird als Proteomik bezeichnet. Hierbei wird v.a. auf die Massenspektrometrie zurückgegriffen. Mit der Erforschung des menschlichen Proteoms beschäftigt sich das Human Proteome Project sowie in Deutschland die Deutsche Gesellschaft für Proteomforschung.

4. Ausblick

Neben Anwendungen in der Grundlagenforschung erhofft man sich u.a. neue Entwicklungen in der Diagnostik von Erbkrankheiten und Infektionskrankheiten (z.B. Auffinden von Biomarkern).

5. Quellen

  • Schwantes U. Das Zeitalter der „-ome“: Genom, Epigenom, Proteom, Mikrobiom, Metagenom, Metabolom in: Suttorp N, Möckel M, Siegmund B et al., Hrsg. Harrisons Innere Medizin. 19. Auflage. Berlin: ABW Wissenschaftsverlag; 2016.
Stichworte: Protein
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.04.2019, 20:25
7.713 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...