Die ochronotische Arthropathie ist eine Gelenkerkrankung, die im Rahmen einer Alkaptonurie auftritt. Sie gehört zu den Kristallarthropathien.
Die ochronotische Arthropathie manifestiert sich hauptsächlich an der Wirbelsäule (v.a. Lendenwirbelsäule) und den peripheren großen Gelenken (Schulter-, Hüft-, Kniegelenke).
Im Röntgenbild finden sich folgende Zeichen:
Die Befunde in der Magnetresonanztomographie (MRT) sind unspezifisch (Knochenmarködem, Erguss, subchondrale Zysten). Die wichtigsten Differenzialdiagnosen sind:
Tags: Gelenkerkrankung
Fachgebiete: Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 2. November 2021 um 12:54 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.