logo Einloggen

Nelarabin

Handelsname: Atriance®
Englisch: nelarabine

1. Definition

Nelarabin ist ein Zytostatikum aus der Gruppe der Purinanaloga, dass als Arzneistoff zur Behandlung von T-Zell-Leukämien und T-Zell-Lymphomen eingesetzt wird.

2. Wirkmechanismus

Nelarabin wird durch die Adenosindesaminase zu Des­oxy­guanosi­nanalo­gon demethyliert. Durch den Einbau von Des­oxy­guanosi­nanalo­gon in die DNA wird die Replikation der DNA gestört und die Apoptose der Zelle eingeleitet.[1]

3. Indikation

Nelarabin wird zur Behandlung von Patienten mit einer akuten lymphoblastischen T-Zell-Leukämie (T-ALL) oder einem lymphoblastischen T-Zell-Lymphom (T-LBL) eingesetzt. Das Medikament wird bei Patienten eingesetzt, deren Erkrankung rezidiviert ist oder nicht auf vorangegangene Behandlungen mit mindestens zwei Chemotherapieschemata angesprochen hat.

Aktuell (2021) wird im Rahmen einer Phase-IV-Studie mit einem Phase-III-Teil (Protokokoll GMALL 08/2013) die Sicherheit und Wirksamkeit von Nelarabin bei der Behandlung einer T-ALL evaluiert.[2]

4. Darreichungsform

Nelarabin wird als Injektionslösung verabreicht.

5. Dosierung

Erwachsene und Jugendliche (ab 16 Jahre):

  • 1.500 mg/m2, intravenös über zwei Stunden an den Tagen 1, 3 und 5 alle 21 Tage.

Kinder und Jugendliche (21 Jahre und jünger):

  • 650 mg/m2, intravenös über eine Stunde an fünf aufeinander folgenden Tagen alle 21 Tage.

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

6. Nebenwirkungen

7. Quellen

  1. Pschyrembel Online Nelarabin, abgerufen am 16.09.2021
  2. Uniklinik Köln Akute Leukämien - GMALL 08/2013, abgerufen am 17.09.2021

8. Literatur

Stichworte: Zytostatikum
Fachgebiete: Onkologie, Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Phillip Kremer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
1.540 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...