Synonyme: Epithelkörperchen, Glandula parathyreoidea, pl. Glandulae parathyreoideae
Englisch: parathyroid gland
Die Nebenschilddrüsen des Menschen sind vierfach angelegte endokrine Organe, die eine entscheidende Rolle in der Regulation des Calciumhaushaltes spielen.
Die vier Nebenschilddrüsen liegen meist in unmittelbarer Nachbarschaft zu den beiden oberen und unteren Polen der Schilddrüse. Man unterscheidet demnach die
Die genaue Lage der Nebenschilddrüsen ist embryologisch bedingt sehr variabel, nicht selten liegen die Nebenschilddrüsen an atypischen Stellen, z.B. retrosternal.
Die Nebenschilddrüsen sind entodermalen Ursprungs. Die Anlagen der oberen Nebenschilddrüsen stammen aus der dorsalen Knospe der 4. Schlundtasche, die Anlagen der unteren Nebenschilddrüsen hingegen aus der dorsalen Knospe der 3. Schlundtasche, da sich diese Anlagen von der Schlundtasche aus nach kaudal bewegen.
Die Nebenschilddrüsen bilden das Hormon Parathormon, das wichtigste der an der Calciumhomöostase beteiligten Hormone. Die Kennlinie der Sekretionsrate in Abhängigkeit vom Calciumspiegel entspricht einer S-Kurve, wobei der stärkste Anstieg im Bereiche des Sollwerts des Regelkreises liegt. Dadurch erreicht die Regulation eine Zweipunktcharakteristik.
Überfunktionen der Nebenschilddrüsen werden als Hyperparathyreoidismus bezeichnet. Dabei kommt es zu einer überschießenden Freisetzung von Parathormon, die adäquat (sekundärer oder quartärer Hyperparathyreoidismus) oder inadäquat (primärer, tertiärer oder quintärer Hyperparathyreoidismus) zum Calciumspiegel sein kann.
Zu einer Unterfunktion der Nebenschilddrüsen (Hypoparathyreoidismus) kommt es z.B. als Komplikation einer Schilddrüsenresektion, wenn die schwer auffindbaren Nebenschilddrüsen akzidentell in Mitleidenschaft gezogen werden.
Eine Entzündung der Nebenschilddrüse wird Parathyreoiditis genannt.
Die Funktionsdiagnostik der Nebenschilddrüsen erfolgt durch Bestimmung des Parathormonspiegels, der immer in Beziehung zum Calciumspiegel interpretiert werden sollte. Zur Lokalisationsdiagnostik können eine Sonographie der Nebenschilddrüsen, eine Kernspintomographie oder ein MIBI-Szintigramm durchgeführt werden.
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 28. November 2021 um 19:36 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
PD Dr. med. Johannes W. Dietrich
Arzt | Ärztin