Der Begriff Calciumhomöostase beschreibt das dynamische Gleichgewicht der Konzentration von Calciumionen (Ca2+) innerhalb einer Zelle, eines Kompartiments oder eines Organismus.
In der Zellbiologie und Zellphysiologie bezieht sich der Begriff Calciumhomöostase meist auf die intrazelluläre Calciumkonzentration. In der Medizin ist hingegen meist der Erhalt eines Gleichgewichts von Calciumionen innerhalb eines Kompartiments gemeint - so z.B. im Knochengewebe, in welchem u.a. Osteoblasten und Osteoklasten für die Calciumhomöostase verantwortlich sind.
siehe auch: Homöostase, Calcium, Kalziumstoffwechsel
Tags: Homöostase, Kalzium
Fachgebiete: Biologie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Mai 2019 um 12:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.