logo Einloggen

Na-K-2Cl-Cotransporter

Synonyme: NKCC, Bumetanid-sensitiver Cotransporter, BSC

1. Definition

Der Na-K-2Cl-Cotransporter, kurz NKCC, ist ein Transportprotein. Es dient dem Symport von Natrium, Kalium und Chlorid durch die Zellmembran. Da gleichzeitig zwei positiv und zwei negativ geladene Ionen transportiert werden, handelt es sich um einen elektroneutralen Kanal.

2. Einteilung

Man unterscheidet zwei Formen des NKCC:

Sowohl NKCC1 als auch NKCC2 können durch Bumetanid gehemmt werden und werden deshalb auch als Bumetanid-sensitive Cotransporter (BSC) bezeichnet.[1][2]

3. Genetik

NKCC1 wird von SLC12A2-Gen auf Chromosom 5 an Genlokus 5q23.3 kodiert, NKCC2 vom SLC12A1-Gen auf Chromosom 15 an Genlokus 15q21.1.

4. Physiologie

NKCC2 dient im aufsteigenden Teil der Henle-Schleife zur Rückresorption von Natrium und somit zur Harnkonzentrierung. Das in die Tubulusepithelzelle aufgenommene Natrium wird über die basolaterale Natrium-Kalium-ATPase ins Interstitium gepumpt und kann dort seine osmotische Wirksamkeit entfalten (siehe auch: Gegenstromprinzip). Das Chlorid kann die Tubulus-Zelle ebenso basolateral verlassen. Das aufgenommene Kalium gelangt über einen spezifischen Kanal wieder ins Tubuluslumen.

Weiterhin kann der NKCC2 statt Kalium auch Ammonium (NH4+) im Symport mit Natrium- und Chloridionen transportieren. Dies spielt vor allem im Rahmen der Reabsorption des anfallenden Ammoniums der Glutaminase und Glutamatdehydrogenase eine Rolle. Ammonium wird im aufsteigenden Ast der Henle-Schleife aufgenommen und kann dann entweder aktiv durch NHE4 wieder heraustransportiert, oder zu NH3 und H+ dissoziiert werden.[3]

Vasopressin stimuliert über eine Phosphorylierung der zytoplasmatischen Domäne von NKCC2 die Aktivität des Transportproteins.

5. Pharmakologie

Der Na-K-2Cl-Cotransporter kann durch Schleifendiuretika, wie zum Beispiel Furosemid, gehemmt werden. Die Folge ist eine erhöhte Diurese.

Da sich der Transporter auch im Innenohr in der Stria vascularis der Scala media befindet, kann Furosemid zu Taubheit führen. Dort dient der Kanal der Aufrechterhaltung der hohen Kaliumkonzentration der Endolymphe.

6. Literatur

  • Rassow et al. Duale Reihe Biochemie. Georg Thieme Verlag Stuttgart. 4. Auflage; Seiten 778/779

7. Quellen

  1. Kristopher T Kahle, Kevin J Staley: The bumetanide-sensitive Na-K-2Cl cotransporter NKCC1 as a potential target of a novel mechanism-based treatment strategy for neonatal seizures. Neurosurg Focus 2008 Sep;25(3):E22. doi: 10.3171/FOC/2008/25/9/E22. PMID: 18759624 DOI: 10.3171/FOC/2008/25/9/E22
  2. Mutig K et al.: Activation of the bumetanide-sensitive Na+,K+,2Cl- cotransporter (NKCC2) is facilitated by Tamm-Horsfall protein in a chloride-sensitive manner. J Biol Chem 2011 Aug 26;286(34):30200-10. doi: 10.1074/jbc.M111.222968. Epub 2011 Jul 7. PMID: 21737451 PMCID: PMC3191059 DOI: 10.1074/jbc.M111.222968
  3. Weiner, Hamm: Molecular Mechanisms of Renal Ammonia Transport Annual Review of Physiology 2015, abgerufen am 23.07.2022
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Stemler
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Lovis Hampe
Student/in der Humanmedizin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Kornelia Remmert
Student/in der Humanmedizin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Nils Hartung
Arzt | Ärztin
Muhammad Abu Husein
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.07.2022, 13:27
79.489 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...