Handelsnamen: Nubain®, Nalpain®
Nalbuphin ist ein halbsynthetisches Opioid, das agonistisch an κ-Opioidrezeptoren und partiell antagonistisch an µ-Opioidrezeptoren wirkt. Die analgetische Potenz des Nalbuphins liegt zwischen der von Codein und Morphin.
Indikation für Nalbuphin sind mittelstarke bis starke Schmerzen. Es kann intramuskulär, subkutan oder intravenös appliziert werden.
Nalbuphin agiert als Agonist am κ-Opioidrezeptor und als partieller Antagonist am µ-Opioidrezeptor. Daraus resultiert ein interessantes Wirkprofil: Durch den Antagonismus am µ-Opioidrezeptor kann einer Atemdepression entgegengewirkt werden bei gleichzeitiger, am κ-Rezeptor vermittelter Analgesie.
Nalbuphin darf nicht zusammen mit Agonisten am µ-Opioidrezeptor, wie Morphin oder Fentanyl gegeben werden, da deren Hauptwirkung durch den Antagonismus des Nalbuphins aufgehoben wird. Vorsicht ist geboten, wenn Nalbuphin mit anderen ZNS-wirksamen Substanzen kombiniert wird.
Nalbuphin ist in Deutschland unter dem Handelsnamen Nalpain® als Injektionslösung erhältlich. Das Medikament unterliegt nicht dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und kann auf "normalem" Rezept verschrieben werden.
Tags: Opioid
Fachgebiete: Anästhesiologie, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Juni 2013 um 08:51 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.