Lymphgefäßsystem der Bauchwand, des Beckens und der Hintergliedmaße (Veterinärmedizin)
Synonym: Lymphgefäßsystem der seitlichen und ventralen Bauchwand, des Beckens und dessen Eingeweide sowie der Hintergliedmaße
Definition
Das Lymphgefäßsystem der Bauchwand, des Beckens und der Hintergliedmaße umfasst fünf Lymphzentren, die bei den Haussäugetieren unterschiedlich stark ausgebildet sind.
Anatomie
Im Bereich des Beckeneingangs, der Beckenhöhle sowie der Hintergliedmaße sind insgesamt fünf Lymphzentren ausgebildet. Zusammen sorgen sie für den konstanten Lymphabfluss aus der Hintergliedmaße, aus der seitlichen und ventralen Bauchwand sowie aus dem Becken und den darin liegenden Organen.
Folgende fünf Lymphzentren bilden das kaudale Lymphgefäßsystem:
- Lymphocentrum iliosacrale: Umfasst alle Lymphknoten an der Aufteilungsstelle der Aorta abdominalis unter der Facies pelvina des Kreuzbeins. Es sammelt die Lymphe des Beckenbereichs und fungiert zusätzlich als Sekundärstation für alle folgenden Lymphzentren.
- Lymphocentrum inguinale profundum (seu iliofemorale): Bildet sich aus den Lymphknoten, die an der Arteria iliaca externa und ihrer Fortsetzung, der Arteria femoralis, der Darmbeinsäule und im Schenkelspalt liegen. Das Einzugsgebiet umfasst sowohl oberflächliche als auch tiefe Abschnitte des Oberschenkels. Gleichzeitig schließen sich auch die Vasa efferentia des Lymphocentrum popliteum an.
- Lymphocentrum inguinale superficiale (seu inguinofemorale): Umfasst Lymphknoten, die sowohl in der Leistenbeuge als auch in der Kniefalte liegen. Das Einzugsgebiet ist äußerst weitreichend. Dem Lymphzentrum fließt Lymphe der ventralen Bauch- und Beckenwand, der Milchdrüse (beim Weibchen) sowie der Begattungsorgane und des Hodensacks (beim Männchen) zu. Außerdem schließen sich die efferenten Lymphgefäße der dorsalen und seitlichen Bauchwand inklusive oberflächliche Strukturen der Oberschenkelgegend an.
- Lymphocentrum ischiadicum: Besteht aus Lymphknoten, die an der Glutealgegend und am Beckenausgang dem breiten Beckenband (Ligamentum sacrotuberale latum) außen anliegen und somit für die Beckenwand zuständig sind.
- Lymphocentrum popliteum: Befindet sich in der Kniekehle und sammelt die Lymphe aus den distalen Abschnitten der Hintergliedmaße.
Lymphabfluss
Der Lymphabfluss ist grundsätzlich hierarchisch gegliedert. Dabei übergibt das am weitesten distal liegende Lymphzentrum seine Lymphe einem übergeordneten Lymphzentrum.
- Lymphocentrum ilioscarale: Der Lymphabfluss aus dem Lymphocentrum iliosacrale ist variabel. In den meisten Fällen erfolgt er über die Trunci lumbales oder über die Lymphonodi lumbales aortici und somit indirekt in die Lendenzisterne (Cisterna chyli). Ein direkter Anschluss ist ebenso möglich.
- Lymphocentrum inguinale profundum: Die efferenten Lymphgefäße des Lymphocentrum inguinale profundum sind direkt zum Lymphocentrum iliosacrale gerichtet.
- Lymphocentrum inguinale superficiale: Der Lymphabfluss aus den Lymphknoten erfolgt entweder direkt oder indirekt - durch Einschaltung des Lymphocentrum inguinale profundum - zum Lymphocentrum iliosacrale.
- Lymphocentrum ischiadicum: Der Abfluss der angesammelten Lymphe erfolgt in der Regel direkt in das Lymphocentrum iliosacrale.
- Lymphocentrum popliteum: Die efferenten Bahnen führen die Lymphe entweder direkt oder über das Lymphocentrum inguinale profundum (Hund, Pferd, Wiederkäuer und Schwein) bzw. über das Lymphocentrum ischiadicum (Schwein) zum Lymphocentrum iliosacrale.
Literatur
- Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.