Beckeneingang (Veterinärmedizin)
Synonym: Apertura pelvis cranialis
1. Definition
Der Beckeneingang, auch Apertura pelvis cranialis genannt, markiert die Grenze zwischen Bauch- und Beckenhöhle beim Haussäugetier.
2. Anatomie
Der Beckeneingang ist tierartlich unterschiedlich stark nach kaudoventral geneigt und wird durch die Linea terminalis markiert. Diese wiederum besteht aus
- Promontorium,
- Darmbeinsäule (Corpus ossis ilii),
- Tuberculum musculi psoas minoris,
- Eminentia iliopubica und
- Pecten ossis pubis.
3. Literatur
- Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band II: Organsysteme. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
- Künzel, Wolfgang. Topographische Anatomie, Hochschülerschaft Veterinärmedizinische Universität (Hersausgeber), 3. Auflage. WS 2011/12
Fachgebiete:
Anatomie, Veterinärmedizin