logo Einloggen

Kleine-Levin-Syndrom

Synonyme: KLS
Englisch: Kleine-Levin-Critchley-Syndrome, periodic hypersomnia, Rip van Winkle disease

1. Definition

Als Kleine-Levin-Syndrom wird eine seltene, periodisch auftretende Hypersomnie des Kindesalters bezeichnet, die durch wiederkehrende ungefähr 2 Wochen andauernde Schläfrigkeitsperioden sowie Wahrnehmungs- und Verhaltensstörungen gekennzeichnet ist.

2. Ursache und Vorkommen

Bei 80% der Erkrankten handelt es sich um Jungen in der frühen Adoleszenz. Die Ätiologie ist unbekannt. Es wird eine autoimmunologische Ursache vermutet, da der Beginn der Erkrankung sehr häufig mit einer Infektion in Zusammenhang steht.

3. Symptome

In den hypersomnischen Phasen kommt es zu einem exzessiven Schlafbedürfnis (16-18 Stunden pro Tag) mit konfusen Reaktionen nach dem Erwecken (Verwirrtheit, sexuelle Enthemmung, Essattacken, Halluzinationen, Gedächtnisverlust, Licht- und Lärmempfindlichkeit). Auch schlafen die Patienten nach dem Erwecken sofort wieder ein. Nach dem Abklingen der Symptome sind die Patienten unauffällig.

4. Diagnose

5. Differentialdiagnose

  • Hypersomnien zentralnervösen Ursprungs
  • sekundäre Hypersomnien (psychiatrische, neurologische oder internistische Erkrankungen)
  • schlafbezogene Atmungsstörungen (Schlafapnoesyndrom)
  • schlafbezogene Bewegungsstörungen

6. Therapie

Aufgrund der geringen Fallzahlen gibt es keine einheitlichen Therapieempfehlungen. Stimmungsstabilisierende Substanzen (Lithium, Carbamazepin, Phenytoin etc.) und Psychostimulanzien (z.B. Methylphenidat) können versuchsweise off-label eingesetzt werden.

7. Prognose

Die Prognose ist gut. Es kommt im Verlauf kaum zu einer Zunahme der Symptome, bei den meisten Patienten klingen die Symptome im Erwachsenenalter ab.

Stichworte: Syndrom
Fachgebiete: Neurologie, Psychiatrie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Sabrina Mörkl
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
EPHK Andreas Frank Trademann
Notfallsanitäter/in
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
33.865 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...