logo Einloggen

Hypothalamische Ovarialinsuffizienz

Synonym: Hypothalamisch-hypophysäre Ovarialinsuffizienz

1. Definition

Die hypothalamische Ovarialinsuffizienz ist eine Form der Ovarialinsuffizienz, die durch eine verminderte Sekretion von GnRH im Hypothalamus entsteht.

2. Hintergrund

GnRH ist ein Hormon, dass die Freisetzung von Gonadotropinen wie LH und FSH induziert. Es wird pulsatil von Neuronen des Hypothalamus (dem sogenannten GnRH-Pulsgenerator) freigesetzt. Der hypothalamischen Ovarialinsuffizienz liegt eine reduzierte Aktivität des Pulsgenerators zugrunde, wodurch die Plusfrequenz vermindert oder ganz aufgehoben wird. Die in der Folge reduzierte Freisetzung von LH und FSH führt zu einer Störung der Follikelreifung.

3. Symptome

4. Ursachen

Die Amenorrhö im Rahmen einer hypothalamischen Ovarialinsuffizienz wird auch Notstandsamenorrhö oder Stressamenorrhö genannt, da Stress und Untergewicht die häufigsten Ursachen sind.

5. Therapie

Eine ursächliche Therapie umfasst eine Gewichtszunahme oder Stressreduktion. Bei Kinderwunsch kann eine pulsatile GnRH-Therapie mit einer Pumpe erfolgen. Bei gering reduzierter Sekretion von GnRH kann eine Stimulation mit Clomifen stattfinden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.12.2015, 15:30
9.559 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...