(Weitergeleitet von Gefäßspasmus)
Synonyme: Angiospasmus, Gefäßkrampf, Gefäßspasmus
Englisch: vasospasm
Als Vasospasmus bezeichnet man die krampfartige Engstellung eines Blutgefäßes. Sie führt zu einer mehr oder weniger lang andauernden Vasokonstriktion.
Der Vasospasmus beruht auf einer erhöhten Aktivität der glatten Muskulatur in der Gefäßwand. Sie kann z.B. durch bestimmte Reize, wie eine erhöhte Calciumkonzentration ausgelöst werden.
Vasospasmen führen zu einer Ischämie des vom Gefäß versorgten Gewebes. Sie sind die Auslöser des Raynaud-Syndroms. Darüber hinaus sind sie vor allem bei der Subarachnoidalblutung von klinischer Bedeutung, da sie zur Verschlechterung des zerebralen Blutflusses (CBF) führen.
Tags: Gefäß, Gefäßmuskulatur, Krampf
Fachgebiete: Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Dezember 2015 um 15:32 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.