logo Einloggen

Fokaler Anfall

1. Definition

Ein fokaler Anfall ist ein epileptischer Anfallstyp, der in einer begrenzten Region des Gehirns beginnt.

2. Klassifikation

Im Gegensatz zu generalisierten Anfällen sind fokale Anfälle nicht notwendigerweise mit Bewusstseinsstörungen verbunden (früher: komplex-fokal), sondern können sich auch bei normalem Bewusstsein ereignen (früher: einfach-fokal). Fokale Anfälle mit Bewusstseinsveränderung treten typischerweise bei Temporallappenepilepsien auf. Ursächlich sind oft perinatale Läsionen (z.B. Ammonshornsklerose).

Die gestörte neuronale Aktivität kann sich von dem umschriebenen Fokus auf größere Hirnareale ausbreiten, d.h. von fokal zu bilateral tonisch-klonisch (früher: sekundär generalisiert).

3. Klinik

In Abhängigkeit von der Lokalisation des epileptischen Fokus variieren die Symptome deutlich. Beispielsweise kann sich ein fokaler Anfall mit Fokus im motorischen Kortex der rechten Hemisphäre mit rhythmischen Zuckungen (Kloni) der linken Gesichtsseite bemerkbar machen.

4. Sonderformen

  • Epilepsia partialis continua (Koschewnikow-Epilepsie): Fokale Zuckungen auf einen kleinen Körperbereich begrenzt und über Stunden vorhanden
  • Jackson-Epilepsie: Symptome breiten sich von einem Körperteil ausgehend schnell auf die gesamte Körperhälfte aus (sog. "March of convulsion")

5. Diagnostik

Ein erster epileptischer Anfall muss umfassend abgeklärt werden. Neben ausführlicher (Fremd-)Anamnese und klinisch-neurologischer Untersuchung sind ein EEG sowie ein MRT hilfreich.

6. Therapie

Grundlage für die Therapie eines epileptischen Anfalls ist die Einteilung nach Anfallsform bzw. Epilepsiesyndrom. Ist die Indikation zur medikamentösen Therapie bei einem erstmaligen fokalen Anfall gestellt, z.B. bei einem epileptischen Syndrom mit hoher Rezidivwahrscheinlichkeit, gelten als Mittel der 1.Wahl:

Ebenfalls wirksame Alternativen sind:

Bei fokalen Epilepsien mit Pharmakoresistenz (keine anhaltende Anfallsfreiheit unter 2 vertragenen und geeigneten Antiepileptika) kann individuell die Indikation zu nicht-medikamentöse Verfahren geprüft werden. Hierzu zählen:

7. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.04.2019, 09:54
89.881 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...