logo Einloggen

Double outlet left ventricle

Synonym: linker Doppelausstromventrikel

1. Definition

Der double outlet left ventricle, kurz DOLV, bezeichnet einen sehr seltenen kongenitalen Herzfehler, bei dem sowohl die Aorta als auch die Pulmonalarterie vollständig oder überwiegend aus dem linken Ventrikel entspringen. Der DOLV tritt immer gepaart mit einem Ventrikelseptumdefekt (VSD) auf, da er sonst nicht mit dem Leben vereinbar wäre.

siehe auch: double outlet ventricle

2. Einteilung

Die Erkrankung wird anhand der Position des Ventrikelseptumdefekts und der großen Gefäße in zwei Subtypen klassifiziert:

Die klinische Ausprägung ist nahezu identisch, wobei beim TGA-Typ eine stärker ausgeprägte Zyanose imponiert.

3. Epidemiologie

Die Prävalenz des DOLV ist nicht genau bekannt. Die Geburtenprävalenz wird auf weniger als 1 von 200.000 Lebendgeburten geschätzt. Damit gehört das Krankheitsbild zu den seltenen Erkrankungen.

4. Ätiologie

Die Pathogenese ist nicht vollständig geklärt. Embryologisch wird eine übermäßige Linksverlagerung des konotrunkalen Septums oder eine gestörte Resorption bzw. Entwicklung des subpulmonalen bzw. subaortalen Konus vermutet. Eine familiäre Häufung ist nicht bekannt.

5. Klinik

DOLV manifestiert sich typischerweise im Neugeborenenalter. Zu den häufigen Symptomen zählen:

Meist bestehen begleitende Herzfehler, deren Ausprägung die führenden Symptome bestimmt. Typische begleitende kardiale Anomalien sind:

6. Diagnostik

Die Diagnosestellung erfolgt in der Regel mittels:

7. Differenzialdiagnosen

Abzugrenzen sind insbesondere:

8. Therapie

Die bevorzugte Therapieform ist eine operative biventrikuläre Korrektur durch intraventrikuläre Abschirmung, die Rastelli-Prozedur oder eine Variante der Lecomte-Operation.

9. Prognose

Unbehandelt ist der DOLV mit einer hohen Mortalität verbunden, häufig infolge von Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt oder Aortenthrombose. Nach operativer Korrektur liegt die 5-Jahres-Überlebensrate bei etwa 70–75  %. Residuale Herzfehler wie Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz, Arrhythmien oder arterielle Hypertonie sind häufig.

10. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Henning Lenfers
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Simon Schuckel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.04.2025, 13:48
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...