logo Einloggen

Dembrexin

Handelsnamen: Sputolysin®, Venti Plus® (Kombipräparat) u.a.
Englisch: dembrexine

1. Definition

Dembrexin ist ein zur Klasse der Sekretolytika zählender Arzneistoff, der hauptsächlich in der Veterinärmedizin zum Einsatz kommt.

2. Chemie

Dembrexin ist ein Bromhexin-Derivat, das sich von Ambroxol nur durch den Austausch einer Aminogruppe gegen eine Hydroxylgruppe am Benzolring unterscheidet. Die Summenformel des Wirkstoffs lautet C13H17Br2NO2.

3. Wirkmechanismus

Dembrexin ist ein Sekretolytikum, das eine expektorierende und sekundär antitussive Wirkung besitzt. Die Wirkung von Dembrexin beruht hauptsächlich auf der vermehrten Synthese von Surfactant. Durch die zusätzliche Bildung einer dünnflüssigen interziliaren Solphase wird die Ziliarbewegung gesteigert und dadurch der Sekretabtransport beschleunigt.

Zusätzlich führt Dembrexin zu einer Erhöhung der Viskosität des respiratorischen Schleims und somit zu einer verbesserten Clearance. Der zugrundeliegende Wirkungsmechanismus ist noch (2020) unbekannt. Es wird jedoch angenommen, dass Dembrexin die Glykosylierung der Glykoproteine des Schleims beeinflusst und so eine Veränderung der viskoelastischen Eigenschaften entsteht.

Durch den expektorierenden Effekt führt Dembrexin bei obstruktiven Atemwegserkankungen zu einer Verringerung des Atemwegswiderstands und der Hustenfrequenz sowie zu einer Verbesserung der Ventilation.

4. Pharmakokinetik

Nach oraler Applikation wird Dembrexin beim Pferd fast vollständig resorbiert. Aufgrund des hohen First-Pass-Effekts werden bis zu 70 % der verabreichten Dosis noch vor Erreichen des systemischen Kreislaufs metabolisiert.

Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich renal.

5. Indikation

Dembrexin kommt als Sekretolytikum beim Pferd im Rahmen der Therapie des equinen Asthmas zum Einsatz.

6. Dosierung

Beim Pferd können 0,6 mg/kgKG zweimal täglich oral verabreicht werden.

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

7. Kontraindikation

Dembrexin darf nicht bei einem beginnenden Lungenödem oder Leber- sowie Nierenfunktionsstörungen angewendet werden.

8. Rechtliches

Dembrexin steht auf der Liste der verbotenen Substanzen der Fédération Équestre Internationale (FEI), der internationalen Dachorganisation des Pferdesports. Der Arzneistoff darf daher nicht bei aktiven Sportpferden angewendet werden (Doping).

9. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
3.436 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...