logo Einloggen

Corynebacterium minutissimum

1. Definition

Das Corynebakterium minutissimum ist ein aerobes, grampositives Stäbchenbakterium, das ein Erythrasma hervorrufen kann.

2. Eigenschaften

Wie alle Korynebakterien gehört auch Corynebacterium minutissimum zu den grampositiven, unbeweglichen Stäbchenbakterien, die nicht zur Sporenbildung befähigt sind. Obwohl es generell zu den Stäbchenbakterien zählt, kann es im mikroskopischen Bild pleomorph erscheinen. Es zählt zu den Aerobiern. Bei der Kultivierung humanpathogener Korynebakterien müssen die spezifischen Ansprüche ans Nährmedium beachtet werden. Corynebacterium minutissimum ist, wie einige andere Korynebaktieren, ein Bestandteil der physiologischen Hautflora und führt nur unter bestimmten Bedingungen zu einer Infektion.

3. Klinik

Eine Infektion mit Corynebacterium minutissimum führt zur Ausbildung eines Erythrasmas, das sich bevorzugt in den feuchten, intertriginösen Arealen der Haut, also in der Achselhöhle, in derLeistenbeuge, unter der (weiblichen) Brust, in der Kniekehle und in den Zehenzwischenräumen, manifestiert. Das Eryhtrasma zeigt sich in Form von rotbraunen Herden, die sich langsam ausbreiten. Diese weisen im Verlauf eine feine Schuppung auf. Die Diagnostik erfolgt mittels Bestrahlung durch eine Wood-Lampe, unter deren UV-Licht das Porphyrin von Corynebacterium minutissimum korallenrot fluoresziert. So sind morphologisch ähnliche dermale Effloreszenzen durch andere Erreger auszuschließen.

4. Therapie

Zunächst sollte eine lokale Therapie mit Tetrazyklinen oder Erythromycin angestrebt werden. Alternativ kann auch ein Imidazol appliziert werden. Sollte sich das Erythrasma bezüglich der topischen Therapie als therapierefraktär erweisen oder leidet der Patient unter häufigen Rezidiven, kann eine systemische Gabe von Erythromycin erwogen werden. Prophylaktisch sollte auf eine allgemeine, gründliche Körperhygiene geachtet werden, die gefährdeten Hautregionen sollten möglichst trocken gehalten werden. Des Weiteren sollte eine Schädigung der Haut durch längere Reibung, wie z.B. durch zu enge Kleidung, vermieden werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Daniela Niehaus
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Samuel Vilz
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.09.2024, 11:11
19.564 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...