logo Einloggen

Corpus mamillare

(Weitergeleitet von Corpora mamillaria)

von lateinisch: corpus - Körper; mamilla - Brustwarze
Synonyme: Corpus mammillare, Mammillarkörper, Mamillarkörper
Englisch: mammillary body, mamillary bodies

1. Definition

Das Corpus mamillare ist eine paarige Erhebung an der Unterseite des Gehirns zwischen den Crura cerebri. Sie befindet sich am Vorderende des Fornix und ist Teil des limbischen Systems und damit des Diencephalons.

1. Schemazeichnung des Gehirns. 2. Schädel im Längsschnitt

2. Neuroanatomie

Das Corpus mamillare wird als markreicher Teil des Hypothalamus beschrieben, hat aber keine Verbindungen zu den übrigen, markarmen Regionen des Hypothalamus. Über seine Verbindungen zum Fornix und zum Fasciculus mamillothalamicus ist es in den Papez-Kreis eingeschaltet.

Im Papez-Kreis, dem ersten funktionellen Konzept des limbischen Systems, war das Corpus mamillare noch ein zentrales Element. Heute geht man davon aus, dass für Emotionen vorwiegend die Amygdala das relevante Kerngebiet ist. Das Corpus mamillare soll hingegen wesentlich an Gedächtnisprozessen beteiligt sein.

In Nucleus mamillaris lateralis und medialis entspringen der Tractus mamillothalamicus, der zu den vorderen Thalamuskernen zieht, und der Tractus mamillotegmentalis, der seine Fasern zur Mittelhirnhaube (Tegmentum mesencephali) entsendet. Zum Corpus mamillare gelangen Fasern aus dem Subiculum durch den Fornix. Einige Neurone des Corpus mamillare sind histaminerg.

2.1. Blutversorgung

Die Corpora mamillaria werden durch perforierende Gefäßäste versorgt, die aus dem P1-Segment der Arteria cerebri posterior (PCA) stammen, meist aus den Arteriae centrales posteromediales. Äste der Arteria communicans posterior (PCom) kommen ebenfalls als Versorgungsquelle in Betracht.

3. Klinik

Infolge von Alkoholismus kann es zu toxischen Läsionen und damit zur Degeneration des Corpus mamillare und des medialen Thalamus kommen, welche man klinisch als Wernicke-Korsakow-Syndrom bezeichnet. Durch Gefäß- und Gliaproliferationen entstehen Blutungen und Gewebsauflockerungen. Hirnschnitte mit entsprechenden Einblutungen in die Corpora mamillaria werden daher pejorativ auch als Säuferschnitt bezeichnet. Es treten Gedächtnisstörungen und Konfabulation auf.

Fachgebiete: Zentralnervensystem

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Nadezhda Provotorova
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Sebastian Zensen
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.02.2025, 13:31
163.934 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...