logo Einloggen

Bidirektionale ventrikuläre Tachykardie

Englisch: bidirectional ventricular tachycardia

1. Definition

Die bidirektionale ventrikuläre Tachykardie, kurz BVT, ist eine sehr seltene tachykarde Herzrhythmusstörung, die durch eine alternierende Rotation der Achse des QRS-Komplexes um 180° nach jedem Herzschlag gekennzeichnet ist.

2. Ätiologie

Die genaue Ursache einer bidirektionalen ventrikulären Tachykardie ist zur Zeit (2022) noch nicht geklärt. Ihr Auftreten wurde im Zusammenhang mit verschiedenen Auslösern beobachtet:

3. Klinik

Die klinischen Symptome einer bidirektionalen ventrikulären Tachykardie sind vielfältig. Sie umfassen:

4. Therapie

Die bidirektionale ventrikuläre Tachykardie ist eine akut lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung, die eine dringende Intervention erfordert. Basismaßnahmen sollten dabei nicht durch die Diagnostik verzögert werden.

Die initiale Therapie leitet sich aus der Stabilität des Patienten ab:

Im weiteren Verlauf ist der Einsatz eines implantierbaren Kardioverter-Defibrillators und die Therapie mit einem Betablocker bei rezidivierenden Ereignissen zu erwägen.

Falls Therapieversuche mittels Kardioversion oder die Gabe von Lidocain/Amiodaron oder einem Betablocker vergeblich sind, können bei Intoxikationen durch Eisenhut auch Antiarrhythmika der Klasse Ic (z.B. Flecainid) eingesetzt werden.

5. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Hild
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.02.2025, 16:09
3.162 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...